Marie Boden: Krisen bewältigen, Stabilität erhalten, Veränderung ermöglichen
Krisen bewältigen, Stabilität erhalten, Veränderung ermöglichen
1 Buch, 1 Sonstige Artikel
- Ein Handbuch zur Gruppenmoderation und zur Selbsthilfe
- Psychiatrie Verlag, 01/2015
- Einband: BC, mit 1 CD-ROM
- Sprache: Deutsch
- ISBN-13: 9783884145395
- Bestellnummer: 1995206
- Umfang: 408 Seiten
- Nummer der Auflage: 15005
- Auflage: 4., erw. u. überarb. Neuausg.
- Copyright-Jahr: 2012
- Gewicht: 828 g
- Maße: 235 x 161 mm
- Stärke: 25 mm
- Erscheinungstermin: 15.1.2015
- Serie: Psychosoziale Arbeitshilfen - Band 25
Klappentext
In der Landschaft der spezifischen Therapieformen etwas zu finden, von dem Menschen mit Psychosen, bipolaren Störungen oder Depressionen gleichermaßen profitieren können, ist wahrlich nicht einfach. Sozialarbeiter, Sozialpädagogen und Pflegekräfte, die Gruppenangebote in Kliniken, Heimen und Beratungsstellen nach einem konkreten, praxisnahen, sinnlichen und zugleich niedrigschwelligen Angebot für ihre Gruppenarbeit suchen, werden in der Psychosozialen Arbeitshilfe »Krisen bewältigen, Stabilität erhalten, Veränderung ermöglichen« wertvolle Anregungen finden.Die beiden Bielefelder Autorinnen haben die theoretischen Grundlagen der Dialektisch-Behavioralen Therapie (DBT) nach Marsha Linehan unter anderem mit Imaginationsübungen und Elementen aus der Euthymen Therapie (Genusstherapie) verbunden und so sechs Themenblöcke geschaffen, die flexibel an dem jeweiligen Bedarf orientiert eingesetzt werden können: »Den goldenen Mittelweg gehen«, »Achtsamkeit«, »Genießen«, »Krise«, »Stress«, »Radikale Akzeptanz der Realität«.
Inhaltliche Änderungen der Neuausgabe u. a.:
Neues Kapitel »Stabilität«, starke Veränderungen und Erweiterungen der Kapitel »Stresstoleranz« und »Krise«, Überarbeitung der Kapitel »Radikale Akzeptanz« und »der goldene Mittelweg«, Zusatzmaterialien der »Schatzkiste« stark ergänzt.
Sämtliche Arbeitsmaterialien können kostenlos downgeloadet und bedarfsweise ausgedruckt werden. Das Angebot der Stabilisierungsgruppe hat sich in der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie in Bielefeld-Bethel bereits bestens bewährt und den Teilnehmern geholfen, ihre persönlichen Bedürfnisse zu identifizieren, Selbstvertrauen und Selbstheilungskräfte zu stärken und so die Chance einer Neuorientierung im Leben zu eröffnen.
Biografie (Marie Boden)
Marie Boden ist Erzieherin, Dipl. Designerin Fotografie, frei schaffende Künstlerin. Seit 2009 DBT-Therapeutinnen für Sozial-und Pflegeberufe, arbeitet in der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie in Bielefeld.Biografie (Doris Feldt)
Doris Feldt ist Dipl. Sozialpädagogin sowie Sozial- und Milieupädagogin. Seit 2009 DBT-Therapeutinnen für Sozial-und Pflegeberufe, arbeitet in der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie in Bielefeld.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.