Marco Kranjc: Reise Know-How KulturSchock Slowenien, Flexibler Einband
Reise Know-How KulturSchock Slowenien
Buch
Currently not available.
Let our eCourier notify you if the product can be ordered.
Let our eCourier notify you if the product can be ordered.
- Publisher:
- Reise Know-How Verlag Rump, 01/2009
- Binding:
- Flexibler Einband
- ISBN-13:
- 9783831717460
- Volume:
- 276 Pages
- other:
- m. Farbfotos
- Altersempfehlung:
- Hobby/Freizeit
- Copyright-Jahr:
- 2011
- Weight:
- 300 g
- Format:
- 180 x 120 mm
- Thickness:
- 10 mm
- Release date:
- 7.1.2009
- Series:
- Andere Länder, andere Sitten , Reise Know-How
Description
Obwohl die Slowenen im Januar 2008 die EU-Ratspräsidentschaft übernommen haben, ist Slowenien immer noch ein relativ unbekanntes Fleckchen in Europa. Die kleine, knapp zwei Millionen Einwohner zählende Republik zwischen Alpen und Adria wurde 1991 zum ersten Mal in der Geschichte ein unabhängiger Staat. Dieser Band bringt dem Leser die Menschen näher, die sich nach 1000 Jahren Fremdherrschaft ihre Unabhängigkeit erstritten - er erzählt von Arbeit und Fleiß, von Wein und Musik, starken Müttern, betrunkenen Dichtern und bescheidenen Helden. Aus dem Inhalt:- Zwischen den Mächten - Volk der Knechte?- Am Ende der "tausendjährigen Sehnsucht" - die Republik Slowenien- Leben auf der Sonnenseite der Alpen- Übereinander lachen: Regionen und Dialekte- Miteinander leben: Slowenien und seine Minderheiten- "Jedes Dorf hat seine Sprache ..." - Slowenisch von A bis Z- Glaube ist Privatsache: Religion und Kirche- Nicht nur die "Original Oberkrainer": slowenische Kunst und Kultur- Familie zwischen den Zeiten- Rosmarin und rote Nelken - slowenische Frauen- Feste und Bräuche im Jahreskreis- Slowenischer Alltag- Wein, Wein, Wein und Potica - als Gast in Slowenien- Vom Winde verweht: Slowenen in der WeltDie Reihe KulturSchock ausgezeichnet von der Internationalen Tourismusbörse 2010 mit dem Preis "Besondere Reiseführer-Reihe"!Blurb
Obwohl die Slowenen vom 1. Januar bis 30. Juni 2008 die EU-Ratspräsidentschaft inne hatten, ist Slowenien immer noch ein relativ unbekanntes Fleckchen in Europa. Die kleine, knapp zwei Millionen Einwohner zählende Republik zwischen Alpen und Adria wurde 1991 zum ersten Mal in der Geschichte ein unabhängiger Staat. Dieser Band bringt dem Leser die Menschen näher, die sich nach 1000 Jahren Fremdherrschaft ihre Unabhängigkeit erstritten er erzählt von Arbeit und Fleiß, von Wein und Musik, starken Müttern, betrunkenen Dichtern und bescheidenen Helden. Aus dem Inhalt: - Zwischen den Mächten Volk der Knechte? - Am Ende der tausendjährigen Sehnsucht die Republik Slowenien - Leben auf der Sonnenseite der Alpen - Übereinander lachen: Regionen und Dialekte - Miteinander leben: Slowenien und seine Minderheiten - Jedes Dorf hat seine Sprache Slowenisch von A bis Z - Glaube ist Privatsache: Religion und Kirche - Nicht nur die Original Oberkrainer: slowenische Kunst und Kultur - Familie zwischen den Zeiten - Rosmarin und rote Nelken slowenische Frauen - Feste und Bräuche im Jahreskreis - Slowenischer Alltag - Wein, Wein, Wein und Potica als Gast in Slowenien - Vom Winde verweht: Slowenen in der WeltBiography
Marco Kranjc wurde in Remscheid geboren und lebt in Slowenien. Von 1996 bis 2005 war er evangelischer Pastor in Maribor, Slowenien. Neben seiner seelsorgerischen Tätigkeit war er für "SEND-International" als Vorstandsmitglied tätig und führt interkulturelle Trainings durch.Notes:
Please note that we are subject to price changes from our suppliers and must pass price increases or decreases on to you.