Manfred Brunner: Planung in Saisonunternehmungen, Kartoniert / Broschiert
Planung in Saisonunternehmungen
- Zeitliche Abstimmung zwischen Fertigungs- und Absatzvolumen bei saisonalen Absatzschwankungen
(soweit verfügbar beim Lieferanten)
- Verlag:
- VS Verlag für Sozialwissenschaften, 01/1962
- Einband:
- Kartoniert / Broschiert, Paperback
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783663009238
- Artikelnummer:
- 2679922
- Umfang:
- 124 Seiten
- Sonstiges:
- 21 SW-Abb.,
- Nummer der Auflage:
- 1962
- Ausgabe:
- 1962
- Copyright-Jahr:
- 1962
- Gewicht:
- 227 g
- Maße:
- 244 x 170 mm
- Stärke:
- 7 mm
- Erscheinungstermin:
- 1.1.1962
Inhaltsangabe
I. Vorbemerkungen.- II. Problemstellung.- III. Stand der Diskussion.- IV. Untersuchungsplan.- Hauptteil Probleme der zeitlichen Abstimmung zwischen Fertigungs- und Absatzvolumen bei Industrieunternehmungen mit saisonalen Absatzschwankungen.- Erster Abschnitt Die zeitliche Verteilung des Fertigungsvolumens als Grundlage für die Bereitstellung der Produktionsmittel unter der Annahme einer gegebenen, vom Unternehmer nicht beeinflußbaren zeitlichen Verteilung des Absatzvolumens.- A. Die Abstimmung zwischen Fertigungs- und Absatzvolumen bei einem einstufigen Fertigungsprozefß.- I. Darstellung der extremen Verteilungsmethoden und Analyse der verteilungsabhängigen Kosten.- 1. Die zeitliche Abstimmung zwischen Fertigungs- und Absatzvolumen durch emanzipierte Verteilung des Fertigungsvolumens.- a) Kennzeichnung der Verteilungsweise.- b) Die Bereitstellung der Produktionsmittel auf der Grundlage des Produktionsmengenverteilungsplanes.- 1) im Bereich der Fertigung.- 2) im Bereich des Fertigfabrikatelagers.- 3) Zusammenfassung.- c) Die Analyse der von der emanzipierten Verteilungsweise abhängigen Kosten.- 1) im Bereich der Fertigung.- 2) im Bereich des Fertigfabrikatelagers.- aa) Die Kosten für die Bereitstellung der Betriebsmittel im Lagerbereich.- ?) Vorbemerkungen.- ?) Der Zusammenhang zwischen Lagermaximalbestand und Saisonstruktur.- ?) Die Abhängigkeit der Lagerkapazitätskosten von alternativer Lagerstättengre.- ?) Die Abhängigkeit der Lagerkapazitätskosten von der jeweiligen Saisonstruktur.- bb) Die mit der Haltung von Lagerbeständen verbundenen Kosten.- ?) Vorbemerkungen.- ?) Die Abhängigkeit der Lagerzinskosten von der jeweiligen Saisonstruktur.- cc) Die Abhängigkeit der gesamten Lagerkosten von der Saisonstruktur.- 3) Zusammenfassung: Die Gesamtkosten bei emanzipierter Verteilung des Fertigungsvolumens in Abhängigkeit von der Saisonstruktur.- 2. Die zeitliche Abstimmung zwischen Fertigungs- und Absatzvolumen durch synchronisierte Verteilung des Fertigungsvolumens.- a) Kennzeichnung der Verteilungsweise.- b) Die Bereitstellung der Produktionsmittel auf der Grundlage des Produktionsmengenverteilungsplanes.- 1) im Bereich des Fertigfabrikatelagers.- 2) im Bereich der Fertigung.- c) Die Analyse der von der synchronisierten Verteilungsweise abhängigen Kosten.- 1) Der Zusammenhang zwischen Produktionsmittelausstattung und Saisonstruktur.- 2) Die Abhängigkeit der Kosten von alternativen Produktionskapazitäten.- 3) Die Abhängigkeit der Kosten im Fertigungsbereich von alternativen Saisonstrukturen.- II. Vergleich der beiden extremen Verteilungsmethoden.- III. Die Verteilung des Fertigungsvolumens in Zeitstufen als Kombinationsform der beiden extremen Verteilungsmethoden.- 1. Kennzeichnung der Verteilungsweise.- 2. Die Bereitstellung der Produktionsmittel auf der Grundlage des Produktionsmengenverteilungsplanes.- a) im Bereich der Fertigung.- b) im Bereich des Fertigfabrikatelagers.- 3. Die Analyse der von der zeitstufenweisen Verteilung des Fertigungsvolumens abhängigen Kosten.- a) Kostenänderung im Bereich der Fertigung bei Einführung des Zeitstufenprinzips.- b) Kostenänderung im Bereich des Fertigfabrikatelagers bei Einführung des Zeitstufenprinzips.- c) Bestimmung der optimalen zeitstufenweisen Anpassung des Fertigungsvolumens an saisonale Absatzschwankungen.- B. Die Abstimmung zwischen Fertigungs- und Absatzvolumen bei einem mehrstufigen Fertigungsprozeß.- I. Prämissen und Problemstellung.- II. Die zeitliche Verteilung des Fertigungsvolumens in der Endstufe des Fertigungsprozesses.- 1. Die Verteilungsalternativen.- 2. Die Analyse der verteilungsabhängigen Kosten in der Endstufe.- III. Die zeitliche Verteilung des Fertigungsvolumens in der Anfangsstufe des Fertigungsprozesses.- 1. Der Einfluß der zeitlichen Verteilung des Fertigungsvolumens in der Endstufe auf die zeitliche Verteilung des Fertigungsvolumens in der Anfangsstufe.- 2. Die Analyse der verteilungsabhängigen Kosten in der Anfangsstufe.- IV. Die zKlappentext
Die folgende Untersuchung ist den Problemen der zeitlichen Abstimmung von Fertigung und Absatz bei Industrieunternehmungen mit saisonalen Absatzschwan kungen gewidmet. Die zu erörternde Kernfrage lautet nach der optimalen zeitlichen Verteilung der Fertigungsmenge auf die Planungsperiode (Jahr) unter der Be dingung, daß eine Unternehmung saisonalen Absatzschwankungen gegenübersteht. Die zeitliche Verteilung der Fertigungsmenge bildet bei Unternehmungen mit saisonalen Absatzschwankungen eine wichtige Grundlage für die auf lange Sicht zu treffenden Entscheidungen über die Bereitstellung der zur Durchführung des Unternehmungsprogramms benötigten Betriebsmittel. Da die Entscheidungen über die Bereitstellung von Betriebsmitteln bei Industrieunternehmungen im allgemeinen von großer Tragweite sind, kommt der zeitlichen Verteilung des Fertigungsvolu mens im Rahmen der Gesamtplanung einer Saisonunternehmung elementare Be deutung zu. Das betriebs wirtschaftliche Schrifttum enthält zwar zahlreiche Hinweise auf die Gewichtigkeit und Problematik des Zusammenhangs zwischen den Absatz- und Fertigungstätigkeiten bei Unternehmungen mit Absatzschwankungen, indessen läßt sich kaum eine Abhandlung finden, die unter dem Gesichtspunkt der lang fristigen Planung bei Saisonunternehmungen eine speziell diesem Zusammenhang gewidmete systematische Analyse enthält. In Anbetracht der Bedeutsamkeit der Fragestellung einerseits und ihrer bisher offensichtlich vernachlässigten Bearbeitung in der betriebswirtschaftlichen Literatur andererseits will es als gerechtfertigt erscheinen, die Probleme der zeitlichen Ab stimmung zwischen Absatz- und Fertigungstätigkeit bei Saisonunternehmungen systematisch zu erörtern. Die hier aufgezeigten Ansätze zur Lösung des Problemkomplexes mögen einen Versuch darstellen, auf dem weitere Untersuchungen auf bauen können.
Anmerkungen:
