Maik Kopleck: Berlin 1933-1945, Kartoniert / Broschiert
Berlin 1933-1945
Buch
- Stadtführer zu den Spuren der Vergangenheit
- Verlag:
- Christoph Links Verlag, 01/2020
- Einband:
- Kartoniert / Broschiert
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783861533269
- Artikelnummer:
- 3546868
- Umfang:
- 96 Seiten
- Sonstiges:
- 47 Schwarz-Weiß- Abbildungen 136 farbige Abbildungen 8 Ktn.
- Nummer der Auflage:
- 20009
- Ausgabe:
- 9. durchgesehene Auflage
- Altersempfehlung:
- Hobby/Freizeit
- Copyright-Jahr:
- 2013
- Gewicht:
- 193 g
- Maße:
- 233 x 106 mm
- Stärke:
- 12 mm
- Erscheinungstermin:
- 23.1.2020
Kurzbeschreibung
Der "PastFinder" von Maik Kopleck führt zu den bekannten und weniger bekannten Orte dieser Geschichte, erklärt auf kompakte Weise die historischen Ereignisse und stellt die wichtigsten handelnden Personen vor.Beschreibung
In das Stadtbild von Berlin hat sich seine Geschichte unwiderruflich eingebrannt, so auch die Nutzung von Plätzen und Gebäuden durch die Nationalsozialisten. Doch an welchen Schauplätzen jenseits einer "Welthauptstadt Germania" und der unheilvollen Zerstörung durch die Bombenangriffe im Kampf um Berlin 1945 das Alltagsleben stattfand, ist weit schwieriger zu belegen. Heute sind solche Orte ohne historisches Wissen kaum wiederzuerkennen. Für den Berlin-Besucher wie den interessierten Hauptstädter ist deshalb ein Stadtführer entstanden, der in kompakter Form alle wichtigen Schauplätze der NS-Geschichte in Berlin und der näheren Umgebung vorstellt. Auf jeweils einer Doppelseite werden die Informationen zu einem Ort graphisch aufbereitet und übersichtlich dargestellt. Auch die vierfarbige Gestaltung unterstützt ein schnelles Erfassen der wesentlichen Fakten, die so ausgewählt wurden, daß sie für sich sprechen und eine kritische Bewertung ergeben. Ausklappbare Karten erleichtern das schnelle Auffinden der Orte und das Zusammenstellen eigener Besuchsrouten. Behandelt werden unter anderem der Adolf-Hitler-Platz und das Alliierten-Museum, das Denkmal für die Ermordeten Juden Europas und der Dienstsitz des Reichsführers SS, die Euthanasiezentrale und der "Führerbunker", die Gedenkstätte Deutscher Widerstand und das KZ Columbiahaus, der "Hakenkreuz-Wald" und das Nazibordell "Salon Kitty", das Sowjetische Ehrenmal in Treptow und der Sportpalast, die Gedenkstätte Topographie des Terrors und der Volksgerichtshof, das Wohnhaus von Joseph Goebbels und die zahlreichen Zwangsarbeiterlager.Klappentext
In das Stadtbild von Berlin hat sich die Geschichte unwiderruflich eingebrannt - ganz speziell die Zeit des Nationalsozialismus. Das geschah nicht nur durch den Bombenkrieg und die vielfältigen Zerstörungen beim Endkampf um die Reichshauptstadt, sondern auch durch die gewaltigen Umbauarbeiten der braunen Herrscher selbst, die hier eine künftige »Welthauptstadt Germania« errichten wollten.Biografie
Maik Kopleck; Jahrgang 1975, Kommunikationsdesign-Studium, freier Art Director für verschiedene Werbeagenturen in Düsseldorf und Berlin; während einer mehrmonatigen Weltreise freier Fotograf in San Francisco; Mitinhaber des 1996 gegründeten Design-Büros STAAB/KOPLECK: DESIGN! in Düsseldorf.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.

Maik Kopleck
Berlin 1933-1945
Aktueller Preis: EUR 13,00