Macht Musik wirklich klüger?, Flexibler Einband
Macht Musik wirklich klüger?
Buch
- Musikalisches Lernen und Transfereffekte
Currently not available.
Let our eCourier notify you if the product can be ordered.
Let our eCourier notify you if the product can be ordered.
- Publisher:
- Heiner Gembris, Rudolf-Dieter Kraemer, Georg Maas
- Publisher:
- Wissner-Verlag, 09/2014
- Binding:
- Flexibler Einband
- ISBN-13:
- 9783896399397
- Volume:
- 156 Pages
- Ausgabe:
- 5. Aufl.
- Copyright-Jahr:
- 2014
- Weight:
- 255 g
- Format:
- 230 x 146 mm
- Thickness:
- 12 mm
- Release date:
- 9.3.2017
Similar Articles
Description
Schlagzeilen wie "Musik macht intelligent" und Verheißungen, dass Musik soziales und kreatives Verhalten fördere, Sprach- und Rechtschreibfertigkeiten verbessere, erheischen Aufmerksamkeit. Der Band nimmt eine kritisch-distanzierte Betrachtung der Arbeiten vor, die mit aufwändigen Untersuchungen die Wirkungen eines intensiven Musikunterrichts erforschen und befasst sich mit den entsprechenden Forschungsmethoden. Ist doch das Ergebnis der Studien letztlich davon abhängig, auf welchem Wege die Resultate gewonnen wurden. International anerkannte Autorinnen und Autoren melden sich zu dieser Problematik zu Wort. Kritikerstimmen zur Erstauflage 2001: Christoph Richter in Diskussion Musikpädagogik 12 / 01: "Hier liegt eine außerordentlich vielseitige Auseinandersetzung mit dem Phänomen von Transferleistungen und zudem über Forschungsmethoden und -absichten in diesem Gebiet vor, deren Lektüre auch für die Nichtspezialisten der behandelten und umstrittenen Fragen empfehlenswert ist." Klaus-Ernst Behne in Üben und Musizieren 5 / 01: " ... kann ganz erheblich zur Versachlichung der Diskussion beitragen ... überaus lesenswert ... " Ulrich Mahlert in Das Orchester 7-8 / 02: "Die Herausgeber haben exzellente Fachleute als Autorinnen bzw. Autoren gewonnen. Ihre allesamt sehr lesenswerten Texte leuchten diverse Aspekte des komplexen, als Forschungsgegenstand überaus schwierigen Themas aus."Blurb
Schlagzeilen wie "Musik macht intelligent" und Verheißungen, dass Musik soziales und kreatives Verhalten fördere, Sprach- und Rechtschreibfertigkeiten verbessere, erheischen Aufmerksamkeit. Der Band nimmt eine kritisch-distanzierte Betrachtung der Arbeiten vor, die mit aufwändigen Untersuchungen die Wirkungen eines intensiven Musikunterrichts erforschen und befasst sich mit den entsprechenden Forschungsmethoden. Ist doch das Ergebnis der Studien letztlich davon abhängig, auf welchem Wege die Resultate gewonnen wurden. International anerkannte Autorinnen und Autoren melden sich zu dieser Problematik zu Wort.Biography (Heiner Gembris)
Der Autor Heiner Gembris war nach wissenschaftlichen Tätigkeiten an der Technischen Universität Berlin und der Universität Augsburg ab 1991 Professor für Systematische Musikwissenschaft an der Universität Münster. Seit 1997 ist er Professor für Systematische Musikwissenschaft an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg.Biography (Rudolf-Dieter Kraemer)
Rudolf-Dieter Kraemer. Schuldienst, Promotion, Wissenschaftlicher Assistent an der Pädagogischen Hochschule Saarbrücken, Professor für Musikpädagogik an der Musikhochschule Detmold 1978; seit 1985 Lehrstuhlinhaber für Musikpädagogik an der Universität Augsburg.Notes:
Please note that we are subject to price changes from our suppliers and must pass price increases or decreases on to you.