Lutz Diwell: Ein Bündnis zwischen Bildung und Justiz gegen Rechtsextremismus, Rassismus und Fremdenfeindlichkeit, Kartoniert / Broschiert
Ein Bündnis zwischen Bildung und Justiz gegen Rechtsextremismus, Rassismus und Fremdenfeindlichkeit
Buch
- Dokumentation der Potsdamer Fachtagung vom 09. - 12. September 2003
lieferbar innerhalb 2-3 Wochen
(soweit verfügbar beim Lieferanten)
(soweit verfügbar beim Lieferanten)
Aktueller Preis: EUR 13,00
- Verlag:
- BoD - Books on Demand, 02/2004
- Einband:
- Kartoniert / Broschiert, Paperback
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783833406553
- Artikelnummer:
- 7910455
- Umfang:
- 248 Seiten
- Gewicht:
- 398 g
- Maße:
- 220 x 155 mm
- Stärke:
- 15 mm
- Erscheinungstermin:
- 25.2.2004
Klappentext
Wie kann die Zivilgesellschaft durch die Justiz und ihre Partner vor rechten jugendlichen Gewalttätern geschützt werden? Was kann im Vorfeld, im Vor-, Haupt- und Vollstreckungsverfahren sowie bei der Nachbetreuung Jugendlicher bei Straftaten mit rechtem Hintergrund verbessert werden? Die Tagung diente dem Informations- und Erfahrungsaustausch im Netzwerk von Justiz, Strafvollzug, Sozialarbeit und politischer Bildung. Es wurde darüber debattiert, welche Schnittstellen es gibt, welche Defizite und Chancen bestehen und wie man die gemeinsamen Ziele optimal kommunizieren kann. Es wurden Bilanz und Aussichten der Auseinandersetzung mit Rechtsextremismus, Fremdenfeindlichkeit und Antisemitismus in Deutschland nach 2000 dargestellt. Nach Bestandsaufnahmen zu Persönlichkeitsprofilen und Schulkarrieren rechter Gewalttäter sowie zur schweren Gewaltkriminalität durch junge Täter in Brandenburg wurden Perspektiven einer nachhaltigen Jugend- und Bildungspolitik im Spannungsfeld von zivilgesellschaftlichen Zielstellungen und Präventionsmaßnahmen gegen rechte Gewalt aufgezeigt. Beiträge der Justiz zur Auseinandersetzung mit Rechtsextremismus, Rassismus und Fremdenfeindlichkeit dienten als Bestandsaufnahme und als Grundlage zur Podiumsdiskussion.Grundstrukturen wirksamer pädagogischer Maßnahmen gegen rechte Gewalttäter, präventive Arbeit mit rechtsextremistisch auffälligen Jugendlichen im Strafvollzug wurden ebenso wie Grundzüge der Rechtspädagogik vorgestellt.
Biografie (Steffen Reiche)
Steffen Reiche, geboren 1960, ist evangelischer Geistlicher. Von 1994 bis 1999 war er Minister für Wissenschaft, Forschung und Kultur und von 1999 bis 2004 Minister für Bildung, Jugend und Sport des Landes Brandenburg, von 2005 bis 2009 MdB. Heute ist Steffen Reiche Pastor der Gemeinde Berlin-Nikolassee.Biografie (Hans-Gerd Jaschke)
Dr. phil. Hans-Gerd Jaschke, Jahrgang 1952, war von 1979 bis 1995 als wissenschaftlicher Mitarbeiter und Privatdozent an der Universität Frankfurt/M. tätig. Seit 1996 ist er Professor für Politikwissenschaft an der Fachhochschule für Verwaltung und Rechtspflege in Berlin. Er hat bereits zahlreiche Bücher zum Thema Rechtsextremismus veröffentlicht.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.