Louis-Antoine De Bougainville: Reise um die Welt, Gebunden
Reise um die Welt
Buch
- Über Südamerika und durch den Pazifik zurück nach Frankreich 1766-1769
Derzeit nicht erhältlich.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
- Übersetzung:
- Lars Hoffmann
- Verlag:
- Edition Erdmann, 10/2010
- Einband:
- Gebunden, Lesebändchen
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783865398161
- Umfang:
- 384 Seiten
- Sonstiges:
- zahlreiche s/w Abbildungen
- Ausgabe:
- Nachdr. v. 1905.
- Altersempfehlung:
- Hobby/Freizeit
- Copyright-Jahr:
- 2010
- Gewicht:
- 557 g
- Maße:
- 211 x 136 mm
- Stärke:
- 40 mm
- Erscheinungstermin:
- 4.10.2010
Kurzbeschreibung
"Ich bin mehrmals, in Gesellschaft von ein paar anderen, tiefer in das Land hineingegangen; es schien mir der Garten Eden zu sein" Louis-Antoine de Bougainville. Eine Weltumsegelung im Auftrag des französischen Königs.Klappentext
Seit der ersten bekannten Weltumsegelung von Ferdinand Magellan im Jahr 1519, kam es im Verlauf des 16. und 17. Jahrhunderts zu einer ganzen Reihe vergleichbarer Unternehmungen. Die großen europäischen Staaten, die diese Reisen finanzierten, verfolgten damit durchaus eigennützige Ziele, da Entdeckungen von bislang unbekannten Ländern auch der wirtschaftlichen Prosperität in der Heimat nutzen konnten. Bis in die zweite Hälfte des 18. Jahrhunderts hinein hatte jedoch nochkein Franzose eine solche Reise um die Welt gewagt. So sollte Louis Antoine de Bougainville der erste sein, der diese Unternehmung zwischen 1766 und 1769, also knapp vor dem Zusammenbruch des alten Frankreich, zu einem erfolgreichen Ende brachte. Dabei entdeckte er eine ganze Reihe von Südseeinseln neu und wandte seine Aufmerksamkeit insbesondere Tahiti zu, das er sozusagen zu einem Paradies auf Erden erklärte und auf diese Weise den politischen Ereignissen in seiner Heimat vorweg zu greifen schien. Australien verpasste er nur knapp, da er hinter dem Great Barrier-Riff kein Land mehr vermutete. Neben dem Wunsch nach geographischen Entdeckungen ging es Bougainville aber auch um naturkundliche Beobachtungen. Dazu begleiteten ihn auch einige Naturwissenschaftler, durch deren Arbeit das Wissen von der Welt in einem nicht geringen Umfang anwuchs. Darüber, aber auch über die Erlebnisse, Erfahrungen und Beschwernisse der Reise gibt Bougainvilles Bericht "Weltreise auf der königlichen Fregatte La Boudeuse und der Fleute L'Étoile" detailliert Auskunft. Sein Text, der sich in Frankreich auch heute noch einer sehr großen Beliebtheit erfreut, wird hier nun erstmals vollständig veröffentlicht.Biografie (Lars Hoffmann)
Dr. Lars Hoffmann, Studium der Evang. Theologie in Erlangen und Münster sowie der Byzantinistik, der Geschichte und der Gräzistik in Münster und Wien. Ab 1988 Mitarbeiter am Projekt Lexikon der Byzantinischen Gräzität der Österreichischen Akademie der Wissenschaften sowie zusätzlich ab1990 Mitarbeiter bei der Neuausgabe der Predigten des Gregor von Nazianz für das Corpus Christianorum. Seit 1996 wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Mainz. Seit 2001 Sekretär der Deutschen Arbeitsgemeinschaft für Byzantinische Studien.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.