Loriot: Sehr verehrte Damen und Herren
Sehr verehrte Damen und Herren
Buch
- Bewegende Worte zu freudigen Ereignissen, Kindern, Hunden, weißen Mäusen, Vögeln, Freunden, Prominenten und so weiter
- Originaltitel: Damen und Herren
- Herausgeber: Daniel Keel
- Diogenes Verlag AG, 09/2011
- Einband: Kartoniert / Broschiert
- Sprache: Deutsch
- ISBN-13: 9783257240771
- Bestellnummer: 8989549
- Umfang: 256 Seiten
- Copyright-Jahr: 2011
- Gewicht: 222 g
- Maße: 181 x 116 mm
- Stärke: 18 mm
- Erscheinungstermin: 15.9.2011
- Serie: Diogenes Taschenbücher
Klappentext
Bereits im zarten Alter von sieben Jahren schrieb Loriot einen Aufsatz zur Begrüßung der alljährlich wiederkehrenden Zugvögel. Das setzte sich in Loriots Leben stetig fort, und so konnte er immer wieder loben, gratulieren, danken - zu einer Vielzahl von Anlässen ...Biografie (Loriot)
Loriot, eigentlich Bernhard Victor Christoph-Carl von Bülow, kurz Vicco von Bülow, wurde am 12. November 1923 in Brandenburg (Havel) geboren. Von Bülow wuchs bei Großmutter und Urgroßmutter in Berlin auf, bis die Familie 1938 nach Stuttgart zog. Dort besuchte er ein humanistisches Gymnasium, das er 1941 mit Notabitur verließ. Er begann in der Familientradition eine Offizierslaufbahn, es folgte ein dreijähriger Militäreinsatz an der Ostfront in Russland. Nach dem Krieg arbeitete er kurzzeitig als Holzfäller in Niedersachsen, 1946 legte er das Abitur ab. Von 1947 bis 1949 studierte er Malerei und Grafik an der Kunstakademie (Landeskunstschule) in Hamburg. Nach dem Abschluss legte er erste Arbeiten als Werbegrafiker vor und erfand das charakteristische "Knollennasenmännchen". Ab 1950 war von Bülow als Cartoonist zunächst für das Hamburger Magazin "Die Straße", im Anschluss für den "Stern" tätig. Seit dieser Zeit verwendete er den Künstlernamen Loriot, die französische Bezeichnung des Pirols, des Wappentiers der von Bülows. 1967 wechselte Loriot das Medium: Er moderierte zunächst die Fernsehsendung "Cartoon", die er auch als Autor und Co-Regisseur verantwortete. Loriots anfänglich reine Moderation wurde zunehmend zu einem eigenständigen humoristischen Element der Sendung. Zudem brachte Loriot bald eigene Zeichentrickfilme ein. 1976 entstand die fünfteilige Fernsehserie "Loriot". Eine besondere Liebe verband Loriot auch mit der klassischen Musik und der Oper. Außerdem war er Autor, Regisseur und Hauptdarsteller der beiden Filme: "Pappa ante Portas" und "Ödipussi".§Loriot erhielt etliche Fernseh-, Film- und anderer Kulturpreise ("Telestar" (1986), "Critici in erba" (1986), "Goldene Leinwand"). 2004 erhielt er den "Jacob-Grimm-Preis" für seinen Einsatz um die deutsche Sprache und 2007 wurde er mit dem "Wilhelm-Busch-Preis" für sein Lebenswerk ausgezeichnet. 2011 verstarb Vicco von Bülow.Biografie (Daniel Keel)
Daniel Keel, geboren 1930 in Einsiedeln, verstarb 2011 an seinem Wohnsitz in Zürich.§Er gründete 1952 den Diogenes Verlag, den er über die folgenden sechs Jahrzehnte zusammen mit seinem Geschäftspartner Rudolf C. Bettschart aktiv bis zuletzt leitete.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.
Mehr von Loriot

Loriot
Die Jodelschule und andere dramatische Werke | Die beliebtesten und bekanntesten Sketche von Loriot | Reclams Universal-Bibliothek
Buch
EUR 7,00*

Loriot
Loriot Heile Welt Halbmonatskalender 2024
Kalender
EUR 14,47*

Loriot
Loriot Tagesabreißkalender 2024. Kultiger Humor-Tischkalender, Abreißkalender für jeden Tag. Kalender 2024 zum Aufstellen oder Aufhängen.
Kalender
EUR 14,47*

Loriot
Loriot Agenda A5 2024. Taschen-Kalender mit Platz für Organisatorisches und Humor. Die besten Zeichnungen von Loriot in einem praktischen Buchkalender.
Buch
EUR 12,94*

Loriot
Wahre Liebe mit Loriot
Buch
EUR 14,00*