Leo N. Tolstoi: Wieviel Erde braucht der Mensch?, Gebunden
Wieviel Erde braucht der Mensch?
Buch
- Vier Erzählungen
- Übersetzung:
- Alexander Eliasberg
- Verlag:
- Anaconda Verlag, 06/2009
- Einband:
- Gebunden
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783866474437
- Artikelnummer:
- 2982479
- Umfang:
- 96 Seiten
- Copyright-Jahr:
- 2009
- Gewicht:
- 169 g
- Maße:
- 196 x 130 mm
- Stärke:
- 15 mm
- Erscheinungstermin:
- 1.6.2009
- Serie:
- Große Klassiker zum kleinen Preis
Weitere Ausgaben von Wieviel Erde braucht der Mensch? |
Preis |
---|---|
Buch, Kartoniert / Broschiert | EUR 9,99* |
Beschreibung
Mit seiner meisterlichen Erzählung »Wieviel Erde braucht der Mensch?« (1886) gelang Leo Tolstoi eine zeitlose, eindrucksvolle Parabel auf das menschliche Streben nach Gewinn und Besitz: Als der Bauer Pachom ein kleines Stück Land kauft, fühlt er sich stolz und glücklich. Doch schon bald will er mehr, und fortan bestimmen Habgier und Missgunst sein Leben - bis in den Tod. Neben der Titelgeschichte enthält diese Auswahl drei weitere Erzählungen des großen russischen Romanciers: »Wovon die Menschen leben«, »Die beiden Alten« und »Die drei Greise«.Biografie (Leo N. Tolstoi)
Tolstoi wurde am 9. September 1828 in Jasnaja Poljana bei Tula geboren und starb am 20. November 1910 in Astapowo, heute zur Oblast Lipezk an einer Lungenentzündung. Tolstoj entstammte einem russischen Adelsgeschlecht. Als er mit neun Jahren Vollwaise wurde, übernahm die Schwester seines Vaters die Vormundschaft. An der Universität Kasan begann er 1844 das Studium orientalischer Sprachen. Nach einem Wechsel zur juristischen Fakultät brach er das Studium 1847 ab, um zu versuchen, die Lage der 350 geerbten Leibeigenen im Stammgut der Familie in Jasnaja Poljana mit Landreformen zu verbessern. Er erlebte von 1851 an in der zaristischen Armee die Kämpfe im Kaukasus und nach Ausbruch des Krimkriegs 1854 den Stellungskrieg in der belagerten Festung Sewastopol. Die Berichte aus diesem Krieg (1855: Sewastopoler Erzählungen) machten ihn als Schriftsteller früh bekannt. Er bereiste aus pädagogischem Interesse 1857 und 1860/61 westeuropäische Länder und traf dort auf Künstler und Pädagogen. Nach der Rückkehr verstärkte er die reformpädagogischen Bestrebungen und richtete Dorfschulen nach dem Vorbild Rousseaus ein. Seit 1855 lebte er abwechselnd auf dem Gut Jasnaja Poljana, in Moskau, und in Sankt Petersburg. Im Jahre 1862 heiratete er die 18-jährige deutschstämmige Sofja Andrejewna Behrs, mit der er insgesamt 13 Kinder hatte. In den folgenden Jahren seiner Ehe schrieb er die monumentalen Romane Krieg und Frieden sowie Anna Karenina , die Tolstojs literarischen Weltruhm begründeten.§Tolstois lebenslange Suche nach der geeigneten Lebensform kulminierte 1910 darin, daß er seine Frau verließ, da diese nicht bereit war, sich von den gemeinsamen Besitztümern zu trennen. Er starb kurze Zeit darauf an einer Lungenentzündung.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.
Mehr von Leo N. Tolstoi
-
Leo N. TolstoiAnna KareninaBuchAktueller Preis: EUR 16,00
-
Leo N. TolstoiKrieg und FriedenBuchAktueller Preis: EUR 12,95
-
Leo N. TolstoiHerr und KnechtBuchAktueller Preis: EUR 4,60
-
Leo N. TolstoiLeo Tolstoi - Gesammelte Werke. Die Erzählungen (Leinenausg. mit goldener Schmuckprägung)BuchAktueller Preis: EUR 12,95

Leo N. Tolstoi
Wieviel Erde braucht der Mensch?
Aktueller Preis: EUR 4,95