Laurence C. Smith: Smith, L: Welt im Jahr 2050, Fester Einband
Smith, L: Welt im Jahr 2050
Buch
- Die Zukunft unserer Zivilisation
- Originaltitel: The World in 2050. Four Forces Shaping Nothern Civilisation's Future
Derzeit nicht erhältlich.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
- Übersetzung:
- Martin Pfeiffer, Udo Rennert
- Verlag:
- Pantheon, 01/2014
- Einband:
- Fester Einband
- ISBN-13:
- 9783570552179
- Umfang:
- 480 Seiten
- Sonstiges:
- m. Abb.
- Altersempfehlung:
- Einsteiger/Laien
- Copyright-Jahr:
- 2014
- Gewicht:
- 513 g
- Maße:
- 200 x 125 mm
- Stärke:
- 38 mm
- Erscheinungstermin:
- 13.1.2014
Ähnliche Artikel
Klappentext
Wissenschaftlich fundiert, glänzend erzählt Wie sieht die Welt im Jahr 2050 aus? Wo werden wir leben? Was bleibt von der natürlichen Umwelt? Welche Städte werden wachsen und in welchen werden wir leben wollen? Welche Länder gewinnen, welche Länder verlieren? Was hinterlassen wir unseren Kindern? Auf der Basis neuester Forschungen und Modellrechnungen verschiedener Disziplinen entwirft der Geowissenschaftler Laurence C. Smith das nach derzeitigen Erkenntnissen schlüssigste und überzeugendste Bild unserer Zukunft.Biografie (Laurence C. Smith)
Der Amerikaner Laurence C. Smith ist Professor für Geographie sowie Earth and Space Sciences an der University of California in Los Angeles (UCLA). Der bereits mit mehreren Preisen, u. a. dem renommierten Guggenheim Award, ausgezeichnete Wissenschaftler beriet die US-Regierung in Fragen des Klimawandels und lieferte bedeutende Teile des 4. Uno-Weltklimaberichts 2007.Biografie (Martin Pfeiffer)
Prof. Dr.-Ing. Martin Pfeiffer, Architekt, GF Direktor des Instituts für Bauforschung e.V., Hochschullehrer und Berater des Bauministeriums zu nachhaltigem Bauen.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.