Kristin Felsner: Arbeitsbuch Lyrik, Flexibler Einband
Arbeitsbuch Lyrik
- Publisher:
- Akademie Verlag GmbH, 04/2012
- Binding:
- Flexibler Einband
- Language:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783050059099
- Item number:
- 2368976
- Volume:
- 299 Pages
- other:
- 26 Schwarz-Weiß- Abbildungen
- Edition number:
- 12002
- Ausgabe:
- 2., aktualis. Aufl.
- Copyright-Jahr:
- 2012
- Weight:
- 418 g
- Format:
- 216 x 159 mm
- Thickness:
- 20 mm
- Release date:
- 4.4.2012
- Series:
- Akademie Studienbücher - Literaturwissenschaft
Short description
Wie analysiert man ein Gedicht? Wie interpretiert man ein Gedicht? Und: Was ist überhaupt ein Gedicht? Durch Phantasie und Gefühl allein lassen sich Gedichte nicht deuten. Vielmehr setzt eine Gedichtinterpretation eine Reihe von Kenntnissen voraus. Versmaße, Strophenformen oder rhetorische Figuren müssen nicht nur richtig erkannt, sondern auch fruchtbar in die Interpretation integriert werden. Das Arbeitsbuch Lyrik verbindet die Vermittlung des Handwerkszeugs mit seiner konkreten Anwendung und versetzt die Leser so in die Lage, sich Gedichte selbstständig wissenschaftlich zu erschließen.
Description
- Anwendungsorientierte Vermittlung des Handwerkszeugs zur Gedichtinterpretation - Ausführliche Einführung in Metrik und Rhetorik - Historische Kontexte, Intertextualität, Bild-Text-Beziehungen - Überblick über den historischen Wandel des Lyrikbegriffs - Konkrete Anwendung des Gelernten in Beispielinterpretationen
Content
Aus dem Inhalt:
- Anwendungsorientierte Vermittlung des Handwerkszeugs zur Gedichtinterpretation
- Ausführliche Einführung in Metrik und Rhetorik
- Wichtige Vers-, Strophen- und Gedichtformen und ihre Geschichte
- Historische Kontexte, Intertextualität, Bild-Text-Beziehungen
- Überblick über den historischen Wandel des Lyrikbegriffs
- Konkrete Anwendung des Gelernten in Beispielinterpretationen
- Übungsaufgaben zu allen Themen, Tipps zu Gliederung und Aufbau von Interpretationen
Blurb
Wie analysiert man ein Gedicht? Wie interpretiert man ein Gedicht? Und: Was ist überhaupt ein Gedicht? Durch Phantasie und Gefühl allein lassen sich Gedichte nicht deuten. Vielmehr setzt eine Gedichtinterpretation eine Reihe von Kenntnissen voraus. Versmaße, Strophenformen oder rhetorische Figuren müssen nicht nur richtig erkannt, sondern auch fruchtbar in die Interpretation integriert werden. Das "Arbeitsbuch Lyrik" verbindet die Vermittlung des Handwerkszeugs mit seiner konkreten Anwendung und versetzt die Leser so in die Lage, sich Gedichte selbstständig wissenschaftlich zu erschließen. Themen: Anwendungsorientierte Vermittlung des Handwerkszeugs zur Gedichtinterpretation; ausführliche Einführung in Metrik und Rhetorik; wichtige Vers-, Strophen- und Gedichtformen und ihre Geschichte; historische Kontexte, Intertextualität, Bild-Text-Beziehungen; Überblick über den historischen Wandel des Lyrikbegriffs; konkrete Anwendung des Gelernten in Beispielinterpretationen; Übungsaufgaben zu allen Themen, Tipps zu Gliederung und Aufbau von Interpretationen.
Biography (Holger Helbig)
Holger Helbig ist Oberassistent am Institut für Germanistik der Universität Erlangen-Nürnberg.Notes:
Please note that we are subject to price changes from our suppliers and must pass price increases or decreases on to you.
More from Kristin Felsner
