Kirsten Boie: Der kleine Ritter Trenk und der ganz gemeine Zahnwurm, Gebunden
Der kleine Ritter Trenk und der ganz gemeine Zahnwurm
- Illustration:
- Barbara Scholz
- Verlag:
- Oetinger, 02/2013
- Einband:
- Gebunden, ,
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783789131967
- Artikelnummer:
- 1935683
- Umfang:
- 64 Seiten
- Sonstiges:
- m. zahlr. farb. Illustr.
- Altersempfehlung:
- ab 6 J.
- Copyright-Jahr:
- 2013
- Gewicht:
- 328 g
- Maße:
- 241 x 174 mm
- Stärke:
- 14 mm
- Erscheinungstermin:
- 1.2.2013
- Serie:
- Der kleine Ritter Trenk
Beschreibung
Zahnwurm statt Zahnfee: Ritter Wertolt in Not und Trenk im Glück. Weil Trenks Vater die Abgaben nicht bezahlen kann, nimmt der böse Ritter Wertolt die kleine Mia-Mina gefangen. Trenk, Thekla und Ferkelchen machen sich auf zur Burg, um sie zu retten. Dort hat sich der Zahnwurm eingenistet und bereitet dem Ritter böse Schmerzen. Potz Blitz! Wenn das nicht eine Riesenchance für die drei mutigen Retter ist! Ein Vorleseband vom Lieblingsritter mit vielen farbigen Bildern von Barbara Scholz.
Klappentext
In "Der kleine Ritter Trenk und der ganz gemeine Zahnwurm" von Kirsten Boie erlebt der mutige Ritter Trenk ein spannendes Abenteuer. Um seine kleine Schwester Mia-Mina zu retten, die vom bösen Ritter Wertolt gefangen genommen wurde, bricht Trenk mit seiner Freundin Thekla und dem treuen Ferkelchen auf. Ihr Weg führt sie zur Burg des Ritters, der von einem schmerzhaften Zahnwurm geplagt wird. Diese unerwartete Schwäche des Ritters bietet Trenk und seinen Freunden eine einmalige Chance zur Rettung. In dieser Geschichte geht es um Mut, Einfallsreichtum und die Kraft der Freundschaft, verpackt in ein mittelalterliches Ritterszenario mit humorvollen und spannenden Wendungen. Mit farbigen Illustrationen von Barbara Scholz wird die Geschichte zum Leben erweckt und bietet jungen Lesern ein unterhaltsames Leseerlebnis.
- Spannende Rittergeschichte: Ein Abenteuer mit dem beliebten Helden Ritter Trenk, das junge Leser in die Welt des Mittelalters entführt.
- Werte wie Mut und Freundschaft: Die Geschichte vermittelt wichtige Botschaften über den Wert von Mut, Einfallsreichtum und die Bedeutung wahrer Freundschaft.
- Humorvoll und lehrreich: Die humorvolle Handlung rund um den Zahnwurm bietet nicht nur Unterhaltung, sondern auch einen lehrreichen Einblick in mittelalterliche Vorstellungen von Gesundheit.
- Farbenfrohe Illustrationen: Barbara Scholz' detailreiche und lebendige Bilder bereichern das Leseerlebnis und machen das Buch zu einem visuellen Vergnügen.
- Ideal für gemeinsame Lesestunden: Eignet sich hervorragend zum Vorlesen ab 6 Jahren und als Erstlesebuch ab 8 Jahren für Kinder, die beginnen, selbstständig zu lesen.
- Beliebte Autorin: Kirsten Boie ist eine renommierte Kinderbuchautorin, deren Werke bei Kindern und Eltern gleichermaßen beliebt sind.
- Teil einer erfolgreichen Buchreihe: "Der kleine Ritter Trenk und der ganz gemeine Zahnwurm" fügt sich nahtlos in die Reihe der Abenteuer um den kleinen Ritter Trenk ein und verspricht anhaltenden Lesespaß.
Dieses Abenteuer der Ritter Trenk-Reihe ist zeitlich angesiedelt zwischen dem ersten Band "Der kleine Ritter Trenk" und dem zweiten Band "Der kleine Ritter Trenk und der Große Gefährliche" und mit 64 Seiten bewusst kürzer und einfacher geschrieben als die umfangreicheren Vorlesebände.
Alle großen Vorlesebände von Ritter Trenk:
Der kleine Ritter Trenk
Der kleine Ritter Trenk und der Große Gefährliche
Der kleine Ritter Trenk und fast das ganze Leben im Mittelalter
Alle kürzeren Vor- und Selbstleseabenteuer von Ritter Trenk: Der kleine Ritter Trenk und das Schwein der Weisen
Der kleine Ritter Trenk und der ganz gemeine Zahnwurm
Der kleine Ritter Trenk und der Turmbau zu Babel
Biografie (Kirsten Boie)
Kirsten Boie, eine der renommiertesten deutschen Autorinnen des modernen Kinder- und Jugendromans, wurde 1950 in Hamburg geboren, wo sie noch heute mit ihrer Familie lebt. Sie promovierte in Literaturwissenschaft und arbeitete als Lehrerin. 1985 erschien ihr erstes Buch und wurde ein beispielloser Erfolg. Inzwischen sind von Kirsten Boie zahlreiche Bücher erschienen und in viele Sprachen übersetzt worden. Neben Kinder- und Jugendbüchern schreibt sie auch kleinere Drehbücher fürs Kinderfernsehen, Vorträge und Aufsätze zu verschienen Aspekten der Kinder- und Jugendliteratur und sie bereist im Auftrag des Goethe-Institutes das europäische und nicht-europäische Ausland. 2007 erhielt Kirsten Boie den Deutschen Jugendliteraturpreis für ihr Lebenswerk sowie 2008 den "Goßen Preis" der Bayerischen Sparkassenstiftung. 2011 wurde Kirsten Boie mit dem Bundesverdienstkreuz 1. Klasse ausgezeichnet.Biografie (Barbara Scholz)
Barbara Scholz, geboren 1969 in Herford, machte zunächst eine Ausbildung zur Druckvorlagenherstellerin. Im Anschluss studierte sie Graphik an der Fachhochschule Münster. Seit 1999 ist sie freiberuflich als Illustratorin für verschiedene Kinderbuchverlage tätig.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.
Mehr von Kirsten Boie
