Karl Westhoff: Psychologische Gutachten schreiben und beurteilen, Gebunden
Psychologische Gutachten schreiben und beurteilen
- Entspricht deutschen und europäischen Richtlinien zur Erstellung psychologischer Gutachten
(soweit verfügbar beim Lieferanten)
- Verlag:
- Springer-Verlag GmbH, 11/2013
- Einband:
- Gebunden, Book
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783642353536
- Artikelnummer:
- 1545539
- Umfang:
- 299 Seiten
- Sonstiges:
- 2 farbige Abbildungen
- Nummer der Auflage:
- 14006
- Ausgabe:
- 6., vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage
- Copyright-Jahr:
- 2013
- Gewicht:
- 780 g
- Maße:
- 246 x 173 mm
- Stärke:
- 22 mm
- Erscheinungstermin:
- 30.11.2013
Kurzbeschreibung
In Anlehnung an die Richtlinien deutscher und europäischer Psychologen-Vereinigungen erläutern die Autoren, wie ein psychologisches Gutachten aufgebaut sein muss: Hypothesenbildung, Gesprächsführung und Ergebnisdarstellung. Mit verschiedenen Beispielgutachten.Inhaltsangabe
Grundposition.- Fragestellung.- Auswahl von Variablen.- Psychologische Fragen (= Hypothesen).- Bearbeiten von Beispielfragestellungen.- Untersuchungsplan.- Die Analyse der A-priori-Strategie.- Merkmale diagnostischer Informationsquellen.Klappentext
Wie schreibe ich ein psychologisches Gutachten? Welches Fachwissen benötige ich dafür? Wie übertrage ich die Fragestellung des Auftraggebers in Psychologische Fragen? Welche Fehlerquellen gibt es? Wie stelle ich die Informationen angemessen und verständlich dar? Wie beantworte ich allgemein verständlich die Fragestellung des Auftraggebers im Befund? Wie formuliere ich Vorschläge zum weiteren Vorgehen? Schritt für Schritt Unterstützung durch Checklisten: 37 Checklisten helfen Psychologen bei der Erstellung des Gutachtens. 10 Checklisten helfen Fachfremden bei der Beurteilung der Verständlichkeit des Gutachtens. Neu in der 6. Auflage: EOD-Standards für psychologische Gutachten. Beispielhaft: Kommentierte vollständige Beispielgutachten aus den Anwendungsgebieten Eignungsdiagnostik, Familienrecht, Strafrecht. Richtliniengemäß: Dieses Buch entspricht den ¿Richtlinien zur Erstellung psychologischer Gutachten¿ der Föderation Deutscher Psychologenvereinigungen, den ¿Richtlinien für den diagnostischen Prozess¿ der ¿European Association of Psychological Assessment¿, den Anforderungen des BGH an Glaubhaftigkeitsgutachten. "Der Mercedes der Gutachtenliteratur" (Prof. Jürgen Hoyer) - geschrieben für Anwälte, Richter, Gutachter, Eignungsdiagnostiker, Familienmediatoren, Psychologen.
Anmerkungen:
