Karl R. Popper: Alle Menschen sind Philosophen, Kartoniert / Broschiert
Alle Menschen sind Philosophen
- Herausgeber:
- Heidi Bohnet, Klaus Stadler
- Verlag:
- Piper Verlag GmbH, 09/2003
- Einband:
- Kartoniert / Broschiert, ,
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783492241892
- Artikelnummer:
- 2071102
- Umfang:
- 281 Seiten
- Ausgabe:
- 6. Aufl.
- Altersempfehlung:
- Einsteiger/Laien
- Copyright-Jahr:
- 2014
- Gewicht:
- 272 g
- Maße:
- 189 x 121 mm
- Stärke:
- 28 mm
- Erscheinungstermin:
- 15.9.2003
- Gesamtverkaufsrang: 6249
- Verkaufsrang in Bücher: 126
Kurzbeschreibung
Popper lesen heißt, die Welt besser zu verstehen
Einer der großen Philosophen unserer Zeit, Karl R. Popper, wäre in diesem Jahr 100 Jahre alt geworden. Dieses Lesebuch macht mit zentralen Texten Poppers die Hauptlinien seines Denkens verstehbar.
Beschreibung
Der aus Wien stammende Philosoph Karl Raimund Popper war einer der einflussreichsten Denker des 20. Jahrhunderts. Am 28. Juli 2002 wäre er 100 Jahre alt geworden. Er hat vor allem die Wissenschaftstheorie, die Diskussion um das Leib-Seele-Problem und das politische Denken maßgeblich beeinflusst und dazu zahlreiche berühmte Bücher verfasst. Der vorliegende Band enthält zentrale Texte aus seinen im Piper Verlag erschienenen Werken. Sie führen in sein Denken ein und zeigen besonders deutlich, wie klar er schwierige Fragen analysieren und wie allgemeinverständlich er schreiben konnte. Popper lesen heißt, die Welt besser zu verstehen. Ob er sich zur Philosophie allgemein, zum Bewusstsein, zu den Ursprüngen von Wissen und Nichtwissen oder zur Demokratie und zum Frieden äußert - immer besticht Karl Popper durch die Klarheit seines Denkens und seine sokratische Bescheidenheit.
Klappentext
Karl R. Popper (1902 - 1994) war einer der einflußreichsten Denker des 20. Jahrhunderts. Er hat die Wissenschaftstheorie, die Diskussion um das Leib-Seele-Problem und das politische Denken maßgeblich beeinflußt. Dieser Band führt mit zentralen Texten Poppers in dessen Denken ein. Er macht deutlich, wie klar der Philosoph schwierige Fragen analysieren und wie verständlich und einfach er schreiben konnte. »Poppers intellektuelle Unabhängigkeit - die in unseren Tagen allein schon ans Wunderbare grenzt - ist zweifellos das Ergebnis von Poppers Idee der Kritik, der Suche nämlich nach Fehlern, aus denen wir am meisten lernen können.« Die ZeitBiografie (Karl R. Popper)
Karl R. Popper, geboren am 28. Juli 1902 in Wien, gestorben am 17. September 1994 bei London. Er emigrierte 1937 nach Neuseeland, wo er am University College in Christchurch lehrte. Von 1946 bis 1969 war er Professor an der London School of Economics. 1965 wurde er von Königin Elizabeth II. geadelt. Zahlreiche Veröffentlichungen.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.
Mehr von Karl R. Popper
-
Karl R. PopperDie offene Gesellschaft und ihre Feinde I. StudienausgabeBuchAktueller Preis: EUR 29,00
-
Karl Raimund PopperScience: Conjectures and Refutations / Wissenschaft: Vermutungen und WiderlegungenBuchAktueller Preis: EUR 8,40
-
Karl R. PopperAuf der Suche nach einer besseren WeltBuchAktueller Preis: EUR 14,00
-
Karl R. PopperGesammelte Werke 3. Logik der ForschungBuchAktueller Preis: EUR 39,00
