Königreich Bayern, Fester Einband
Königreich Bayern
Buch
- Facetten bayerischer Geschichte 1806-1919
Derzeit nicht erhältlich.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
- Herausgeber:
- Sigmund Bonk, Peter Schmid
- Verlag:
- Pustet, Regensburg
- Einband:
- Fester Einband, GB
- ISBN-13:
- 9783791719894
- Umfang:
- 207 Seiten
- Sonstiges:
- m. Abb.
- Copyright-Jahr:
- 2005
- Gewicht:
- 410 g
- Maße:
- 222 x 143 mm
- Stärke:
- 21 mm
- Erscheinungstermin:
- 15.12.2019
Ähnliche Artikel
Inhaltsangabe
- Bayerns Weg zum Königreich- Wirtschaftspolitik und wirtschaftliche Entwicklung im Königreich Bayern
- Das Kunstprogramm König Ludwig I.
- Der Rücktritt König Ludwigs I.
- König Maximilian II. und seine Kultur- und Wissenschaftspolitik
- Finis Bavariae - das Ende Bayerns?
- Der Kulturkampf in Bayern
- Ludwig II. - der Märchenkönig?
- Die Prinzregentenzeit
- Das Ende der Monarchie und die Revolution von 1918 / 19
Klappentext
1806 wurde Bayern zum Königreich erhoben. Damit begann ein bewegtes Kapitel bayerischer Geschichte, reich an Ereignissen, Gestalten, Umbrüchen und Weichenstellungen. Im Bewusstsein der Bayern ist es bis heute lebendig. An zahlreichen Orten, bei Vereinigungen und Institutionen, in Festen und Veranstaltungen feiert das "bayrisch' Volk und Land" dieses Jubiläum.Namhafte bayerische Historiker und Landeshistoriker haben das vorliegende informative und anregende Buch verfasst.
Entstanden ist ein populär geschriebener Streifzug durch 113 Jahre bayerische und Wittelsbacher (Königs-) Geschichte zwischen 1806 und 1919.
Biografie (Peter Schmid)
Peter Schmid, Theologe und Journalist, Jahrgang 1959, ist Redaktor und Pressesprecher des Landeskirchen-Forums.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.