Jost Adler: Anbieter- und Vertragstypenwechsel, Kartoniert / Broschiert
Anbieter- und Vertragstypenwechsel
- Eine nachfragerorientierte Analyse auf der Basis der Neuen Institutionenökonomik
(soweit verfügbar beim Lieferanten)
- Verlag:
- Deutscher Universitätsverlag, 12/2003
- Einband:
- Kartoniert / Broschiert, Paperback
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783824491308
- Artikelnummer:
- 2944414
- Umfang:
- 288 Seiten
- Sonstiges:
- 23 SW-Abb.,
- Nummer der Auflage:
- 2003
- Ausgabe:
- 2003
- Altersempfehlung:
- Lehrpersonen
- Copyright-Jahr:
- 2003
- Gewicht:
- 370 g
- Maße:
- 210 x 148 mm
- Stärke:
- 15 mm
- Erscheinungstermin:
- 12.12.2003
Beschreibung
Aus der Sicht der Nachfrager stellt sich im Zusammenhang mit Geschäftsbeziehungen grundsätzlich die Frage, mit welchem Anbieter und in welcher vertraglichen Form die Zusammenarbeit erfolgen und aufrechterhalten werden soll. Vor dem Hintergrund einer dynamischen Betrachtung von Geschäftsbeziehungen ist dabei der Wechsel des Anbieters bzw. des Vertragstyps von zentraler Bedeutung.
Jost Adler entwickelt eine im Vergleich zu bisherigen institutionenökonomischen Ansätzen erweiterte Theoriebasis: die Transaction Choice Theory. Auf dieser Grundlage leitet er zentrale Erklärungsgrößen des Anbieter- und Vertragstypenwechsels ab, die er in ein theoretisch konsistentes Modell integriert. Er unterzieht die dort analysierten Wirkungszusammenhänge einer empirischen Prüfung. Es wird deutlich, dass die abgeleiteten Einflussgrößen des Wechselverhaltens dem Anbieter wertvolle Ansatzpunkte zur Ausgestaltung seines absatzpolitischen Instrumentariums liefern.
Inhaltsangabe
Wechselentscheidungen in Austauschbeziehungen
Analyserahmen für die Erklärung von Wechselentscheidungen als Grundlage einer Transaction Choice Theory
Erklärungsmodell des Anbieter- und Vertragstypenwechsels: Einflussfaktoren auf die Wechselentscheidung des Nachfragers
Empirische Modellüberprüfung am Beispiel Mobilfunk
Klappentext
Jost Adler entwickelt eine im Vergleich zu bisherigen institutionenökonomischen Ansätzen erweiterte Theoriebasis, die Transaction Choice Theory, und leitet zentrale Erklärungsgrößen des Anbieter- und Vertragstypenwechsels ab, die er in ein theoretisch konsistentes Modell integriert. Er unterzieht die dort analysierten Wirkungszusammenhänge einer empirischen Prüfung.
Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.
