John Hawkes: Die Leimrute, Kartoniert / Broschiert
Die Leimrute
- Roman
- Original title: The Lime Twig
- Translation:
- Grete Weil
- Publisher:
- Luxbooks GmbH, 07/2014
- Binding:
- Kartoniert / Broschiert
- Language:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783939557913
- Item number:
- 4008193
- Volume:
- 200 Pages
- Copyright-Jahr:
- 2014
- Weight:
- 261 g
- Format:
- 200 x 131 mm
- Thickness:
- 17 mm
- Release date:
- 15.7.2014
- Series:
- luxbooks.ohrensessel
Blurb
Ein Pferderennen im englischen Aldington bietet den Hintergrund für einen literarischen Krimi von Weltrang. Das gelangweilte Ehepaar Michael und Maragret Banks wird von einem Freund in den scheinbar genialen Plan verwickelt, eines der Rennpferde beim Golden Bowl zu stehlen und unter falschem Namen wieder auf die Bahn zu schicken. Die Aktion schlägt katastrophal fehl, und die Banks finden sich unvermittelt im Konflikt mit einer professionellen Verbrecherbande und somit in einem fiebrigen, albtraumhaften Szenario, das auf ein grausames Ende zusteuert.
Thomas Pynchon hält den Roman für einen der wichtigsten Wegbereiter der Postmoderne. Zu Hawkes Fürsprechern gehören außerdem Flannery O'Connor, Saul Bellow, Anthony Burgess, Donald Barthelme und William H. Gass.
Bereits 1964 erschien im Limes Verlag Wiesbaden (zu dessen Autoren Gottfried Benn und Alan Ginsberg gehörten) >>The Lime Twig<< in der Übersetzung von Grete Weil. Das fünf-zigjährige Publikations-Jubiläum wollen wir dazu nutzen, auf die durch uns in Wiesbaden fortgeführte Herausgabe von US-Literatur und Gegenwartslyrik hinzuweisen.
>>Wie ein gefährlicher Schnaps.<<
Jeffrey Eugenides
Biography (John Hawkes)
John Hawkes (1925 - 1998) wuchs in Connecticut, Alaska und New York auf. Er meldete sich 1943 als Freiwilliger zum American Field Service und war unter anderem in Deutschland stationiert. 1947 nahm er sein Studium an der Harvard University wieder auf. Sein erster Roman erschien 1949. Zunächst mehrere Jahre Mitarbeiter der Harvard University Press, lehrte er später Englisch in Harvard und wurde Anfang der 60er Jahre Professor für Creative Writing an der Brown University. 1961 gelang ihm in den USA der Durchbruch. Seitdem zählt er zu den bedeutendsten Vertretern der amerikanischen Postmoderne. Er starb 1998 in Rhode Island, Providence.Biography (Grete Weil)
Grete Weil wurde 1906 in Rottach-Egern geboren, studierte Germanistik, begann früh zu schreiben. 1932 heiratete sie den Dramaturen Edgar Weil, folgte ihm in die Emigration nach Holland. 1941 wurde Edgar Weil verhaftet und im KZ Mauthausen umgebracht. Grete Weil tauchte unter und kehrte 1947 nach Deutschland zurück. Bis zu ihrem Tod im Jahre 1999 lebte sie in der Nähe von München. Grete Weil schrieb Erzählungen, Libretti und Romane. Zu ihren bekanntesten Werken gehören 'Tramhalte Beethovenstraat', 'Meine Schwester Antigone', 'Der Brautpreis', 'Spätfolgen' und die Autobiographie 'Leb ich denn, wenn andere leben'.Notes:
Please note that we are subject to price changes from our suppliers and must pass price increases or decreases on to you.
