Johannes Wernz: Banksteuerung und Risikomanagement, Kartoniert / Broschiert
Banksteuerung und Risikomanagement
(soweit verfügbar beim Lieferanten)
- Verlag:
- Springer Berlin Heidelberg, 09/2012
- Einband:
- Kartoniert / Broschiert, Paperback
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783642305559
- Artikelnummer:
- 2792090
- Umfang:
- 148 Seiten
- Sonstiges:
- 71 SW-Abb., 20 Tabellen,
- Nummer der Auflage:
- 2012
- Ausgabe:
- 2012
- Copyright-Jahr:
- 2012
- Gewicht:
- 261 g
- Maße:
- 241 x 172 mm
- Stärke:
- 10 mm
- Erscheinungstermin:
- 21.9.2012
Beschreibung
Strategieplanung und ihre Instrumente sind essentiell für die Gesamtsteuerung von Banken. In dem Band werden fortgeschrittene Verfahren für das Risikomanagement in allen Bankbereichen umfassend dargestellt. Dazu gehören detaillierte Szenarien ebenso wie fortgeschrittene Konzepte für das Kreditrisiko. Gesamtwirtschaftliche und regulatorische Entwicklungen werden nicht nur analysiert, auch Handlungsoptionen werden aufgezeigt. Der Band bietet zudem spannende Hintergrundinformation, internationale Vergleiche sowie viele anschauliche Beispiele. Bankstrategieplanung und die dafür notwendigen quantitativen Instrumente sind essentiell für die Gesamtbanksteuerung. Themen, die Implikationen auf das Kapital, Risiko und Rendite haben, werden hier umfassend und lückenlos dargestellt. Dazu gehört auch eine präzise Darstellung fortgeschrittener Verfahren für das Risikomanagement in allen Bankbereichen. Unmittelbar implementierbare Konzepte und Daten, wie makroökonomische Szenarien für die Strategieplanung und das Stresstesting, detaillierte Szenarien für das Operationelle Risiko und fortgeschrittene Konzepte für das Kreditrisiko, werden verständlich präsentiert. Gesamtwirtschaftliche und regulatorische Entwicklungen wie die hochaktuellen Basel III-Regeln werden nicht nur in ihrer Auswirkung auf die Planung analysiert, sondern resultierende Handlungsweisen werden aufgezeigt und diskutiert. Abgerundet wird das vorliegende Buch durch spannende Hintergrundinformation aus der Praxis, internationale Beobachtungen und Vergleiche sowie viele anschauliche Beispiele.Inhaltsangabe
1 Vorwort.- 2 Gliederung.- 3 Gesamtbanksteuerung .- 4 Regulatorisches und Volkswirtschaftliches Umfeld.- 5 Risikomodellierung und Kapital Kreditrisiko / Kreditvergabe.- 6 Risikomodellierung und Kapital Kreditrisiko Handel (EPE).- 7 Risikomodellierung und Kapital Kreditrisiko Verbriefungen.- 8 Risikomodellierung und Kapital Marktrisiko.- 9 Risikomodellierung und Kapital Operationelles Risiko.- 10 Risikomodellierung Asset Liability Management (ALM).- 11 Appendix.Rezension
Aus den Rezensionen:... Das Buch ist für alle jene geeignet, welche sich einen raschen Überblick über die jüngsten regulatorischen Veränderungen und deren Auswirkungen auf die Gesamtbanksteuerung verschaffen möchten. Dabei wird sehr gut heraus gearbeitet, welchen erheblichen Einfluss die Risikomodellierung auf den regulatorischen Kapitalbedarf hat. (Friedrich Hoheneck, in: Zeitschrift für das gesamte Kreditwesen, Heft 5, März 2014)
Klappentext
Bankstrategieplanung und die dafür notwendigen quantitativen Instrumente sind essentiell für die Gesamtbanksteuerung. Themen, die Implikationen auf das Kapital, Risiko und Rendite haben, werden hier umfassend und lückenlos dargestellt. Dazu gehört auch eine präzise Darstellung fortgeschrittener Verfahren für das Risikomanagement in allen Bankbereichen. Unmittelbar implementierbare Konzepte und Daten, wie makroökonomische Szenarien für die Strategieplanung und das Stress Testing, detaillierte Szenarien für das Operationelle Risiko und fortgeschrittene Konzepte für das Kreditrisiko, werden verständlich präsentiert. Gesamtwirtschaftliche und regulatorische Entwicklungen wie die hochaktuellen Basel III-Regeln werden nicht nur in ihrer Auswirkung auf die Planung analysiert, sondern resultierende Handlungsweisen werden aufgezeigt und diskutiert. Abgerundet wird das vorliegende Buch durch spannende Hintergrundinformation aus der Praxis, internationale Beobachtungen und Vergleiche sowie viele anschauliche Beispiele.
Biografie
Johannes Wernz hat als Berater bei einer internationalen Wirtschaftsprüfungsgesellschaft vom Standort Zürich aus Banken in allen Fragen des Risikomanagements und in der Strategieplanung beraten. Für seine Mandanten hat er zahlreiche Methoden und Konzepte entwickelt und implementiert. Seine Beratung umfasste maßgebende Banken in Zürich, London und Frankfurt. Aktuell ist er im Risikomanagement einer führenden Bank tätig.Anmerkungen:
Mehr von Johannes Wernz
