Johann Wolfgang von Goethe: Faust, Kartoniert / Broschiert
Faust
- Part 1
(soweit verfügbar beim Lieferanten)
- Verlag:
- Farrar, Strauss & Giroux-3PL, 12/2001
- Einband:
- Kartoniert / Broschiert, Paperback
- Sprache:
- Englisch
- ISBN-13:
- 9780374527860
- Artikelnummer:
- 5423151
- Umfang:
- 316 Seiten
- Gewicht:
- 346 g
- Maße:
- 203 x 127 mm
- Stärke:
- 18 mm
- Erscheinungstermin:
- 7.12.2001
- Hinweis
-
Achtung: Artikel ist nicht in deutscher Sprache!
Weitere Ausgaben von Faust |
Preis |
|---|---|
| Buch, Gebunden | EUR 69,90* |
| Buch, Kartoniert / Broschiert | EUR 49,90* |
| Buch, Gebunden | EUR 32,00* |
| Buch, Leinen | EUR 16,00* |
| Buch, Kartoniert / Broschiert, PB | EUR 3,10* |
| Buch, Kartoniert / Broschiert | EUR 12,99* |
| Buch, Kartoniert / Broschiert | EUR 12,99* |
| Buch, Gebunden | EUR 69,90* |
| Buch, Kartoniert / Broschiert | EUR 59,90* |
| Buch, Gebunden | EUR 79,90* |
| Buch, Kartoniert / Broschiert | EUR 49,90* |
| Buch, Gebunden, , | EUR 10,00* |
| Buch, Kartoniert / Broschiert, , | EUR 9,00* |
| Buch, Gebunden | EUR 6,95* |
Klappentext
Goethe's classic, enlivened by Randall Jarrell's fine translation and Peter Sís 's dark, dreamy illustrations
Randall Jarrell's translation of Faust is one of his most important achievements. In 1957 he inscribed Goethe's motto on the first page of his notebook--"Ohne Hast aber ohne Rast" ("Without haste but without rest")--and from then until his death in 1965 he worked on the masterpiece of his "own favorite daemon, dear good great Goethe." His intent was to make the German poetry free, unrhymed poetry in English. He all but finished the job before he died, and the few lines that remained untouched--"Gretchen's Room"--were rendered into English by Robert Lowell.
This elegant new edition features numerous beautiful line drawings and jacket lettering by the renowned Czech artist Peter Sís, author of the award-winning books Starry Messenger: Galileo Galilei and Tibet: Through the Red Box.
Biografie
Johann W. von Goethe, geb. am 28.8.1749 in Frankfurt a.M., gest. am 22.3.1832 in Weimar. Jurastudium in Leipzig und Strassburg. Lebenslanges Wirken in Weimar. Reisen zum Rhein, nach der Schweiz, Italien und Böhmen. Frühe Erfolge mit den Sturm und Drang-Stücken 'Götz' und 'Werther', Gedichte (herrliche Liebeslyrik), Epen, Dramen ('Faust', 'Tasso', 'Iphigenie' u. v. a.), Autobiographien. Zeichner und Universalgelehrter: Botanik, Morphologie, Mineralogie, Optik. Theaterleiter und Staatsmann. Freundschaft und Korrespondenz mit den grössten Dichtern, Denkern und Forschern seiner Zeit (Schiller, Humboldt, Schelling . . .). Goethe prägte den Begriff Weltliteratur, und er ist der erste und bis zum heutigen Tag herausragendste Deutsche, der zu ihren Vertretern gehört.Mehr von Johann Wolfgang...