Johann Wolfgang von Goethe: Zweimal 'Torquato Tasso'. 2 CDs + DVD-Video (CD)
Zweimal 'Torquato Tasso'. 2 CDs + DVD-Video
Herkömmliche CD, die mit allen CD-Playern und Computerlaufwerken, aber auch mit den meisten SACD- oder Multiplayern abspielbar ist.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
- Regie:
- Leopold Lindtberg
- Herausgeber:
- Wolfgang M. Schwiedrzik
- Gelesen von:
- Will Quadflieg, Ewald Balser, Aglaja Schmid
- Verlag:
- Edition Mnemosyne, 2006
- ISBN-13:
- 9783934012257
- Copyright-Jahr:
- 2006
- Erscheinungstermin:
- 15.11.2006
Ähnliche Artikel
Kurzbeschreibung
Will Quadflieg war im 20. Jahrhundert - neben Josef Kainz - einer der profiliertesten Darsteller des Torquato Tasso. In den fünfziger Jahren spielte er diese Rolle in unzähligen Aufführungen der Zürcher Schauspieltruppe. 1961 sprach er den 'Tasso' bei einer Studioaufnahme des ORF Salzburg unter der Regie von Leopold Lindtberg.
In einer Cassette stellen wir diese außerordentliche Aufnahme (auf CD) der Video-Aufzeichnung von Peter Steins legendärer Bremer Inszenierung des 'Torquato Tasso' (auf DVD) gegenüber. Diese Aufführung aus dem Jahr 1969 (mit Bruno Ganz, Jutta Lampe, Edith Clever u. a.) ist mit Recht in die Theatergeschichte eingegangen. Sie war hochpolitisch, aber zugleich von höchster künstlerischer Raffinesse.
Im Vergleich der beiden Interpretationen des 'Tasso' wird der politische und ästhetische Umbruch, der sich 1968 vollzog, hörbar und sichtbar - mit allen Errungenschaften, aber auch den Verlusten.
Als Bonusmaterial auf DVD: Ein Gespräch mit Bruno Ganz über 'Torquato Tasso' im Wartesaal des Zürcher Hauptbahnhofes (67min).
Beschreibung
Im behelfsmäßig eingerichteten, winzigen Studio Salzburg des ORF (im 1. Stock einer Landwirtschaftsschule, wo zuvor ein Soldatensender der amerikanischen Besatzungsmacht gewirkt hatte) entstanden in den fünfziger und sechziger Jahren ähnlich wie beim NWR in Köln großartige Hörspielfassungen klassischer Stücke: so auch die vorliegende Aufnahme von Goethes Torquato Tasso mit einer phantastischen Besetzung, unter der Regie von Leopold Lindtberg. Dieses Kapitel Salzburger Symbiose von Rundfunk- und Theaterarbeit ist bisher viel zu wenig gewürdigt worden. Wir werden versuchen, weitere Schätze aus dieser verborgenen Kiste zu heben.
 
                                                 
                    
             
             
						 
						 
						 
                     
                     
