Jean-Marie Gustave Le Clézio: Wüste, Kartoniert / Broschiert
Wüste
Buch
- Roman
- Originaltitel: Dèsert
- Übersetzung:
- Uli Wittmann
- Verlag:
- Kiepenheuer & Witsch GmbH, 10/2008
- Einband:
- Kartoniert / Broschiert
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783462041217
- Artikelnummer:
- 2050129
- Umfang:
- 432 Seiten
- Copyright-Jahr:
- 2008
- Gewicht:
- 320 g
- Maße:
- 191 x 126 mm
- Stärke:
- 24 mm
- Erscheinungstermin:
- 15.10.2008
- Serie:
- KIWI - Band 1111
Rezension
"Der Text, der zwischen Vergangenheit und Gegenwart hin und her springt, zeichnet eindrückliche Bilder vom Beginn der europäischen Herrschaft in diesem Fall derjenigen über Marokko.", WDR 5Klappentext
Die Sonne und der Wind, die karge Schönheit der Wüste - das ist das Leben Lallas.Nach dem Tode ihrer Mutter lebt die junge Marokkanerin Lalla in der Obhut einer Tante in den Slums einer Stadt am Meer. Ihre Zeit verbringt Lalla am Strand oder am Rande der Wüste, beobachtet dort Tiere und Pflanzen. Der stumme Hirte Hartani ist ihr Gefährte und Vertrauter. Immer wieder träumt Lalla von den blauen Männern, dem Nomadenvolk der Tuareg, mit deren Geschichten und Legenden sie groß geworden ist. Als die 17jährige mit einem ungeliebten Mann verheiratet werden soll, flieht sie nach Marseille und arbeitet in einem billigen Hotel. Das Elend der nordafrikanischen Einwanderer, die Armut, in der sie leben, die Brutalität der Großstadt machen Lalla immer bewusster, dass sie ein Kind der Wüste ist, nur dort leben kann. Auch als sie von einem Fotografen entdeckt wird, der, fasziniert von der dunklen Schönheit des Mädchens, ihre Bilder auf den Titelseiten der großen Illustrierten veröffentlicht, will sie nicht in Marseille bleiben. Sie kehrt in ihr Land zurück, wo sie sich den blauen Männern, ihren Vorfahren, näher fühlt. Dort bringt sie das Kind zur Welt, das sie von Hartani erwartet.
J. M.G. Le Clézio hat in seinem Roman die Schönheit der Wüste Sahara mit der »Wüste« Marseille kontrastiert, auf kunstvolle Weise die Geschichte der Tuareg mit der Lallas verknüpft. Das Buch nimmt gefangen durch die Ursprünglichkeit Lallas, die wilde Fremdartigkeit der Tuareg, verzaubernde Naturbeschreibungen und eine ungewöhnlich poetische Sprache.
Für Wüste erhielt J. M.G. Le Clézio den Prix Morand der Académie française.
Biografie (Uli Wittmann)
Uli Wittmann, geboren 1948, promovierte in Ethnologie und Literaturwissenschaften. Nach längerer Zeit als Universitätslektor in Paris und Nigeria lebt Uli Wittmann in Paris. Er übersetzte aus dem Englischen und Französischen u. a. Breyten Breytenbach, Ben Okri, Caryl Phillips, Maryse Conde, J. M. G. Le Clezio, Francoise Bouillot und Noelle Chatelet.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.

Jean-Marie Gustave Le Clézio
Wüste
Aktueller Preis: EUR 8,95