Jean Effel: Effel, J: Heitere Schöpfungsgeschichte für fröhliche Erdenbü, Fester Einband
Effel, J: Heitere Schöpfungsgeschichte für fröhliche Erdenbü
Buch
Derzeit nicht erhältlich.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
- Übersetzung:
- Kurt Kusenberg, Heinrich M. Ledig-Rowohlt, Martin Peters
- Verlag:
- Rowohlt Verlag GmbH, 01/2001
- Einband:
- Fester Einband, ,
- ISBN-13:
- 9783498095765
- Sonstiges:
- Mit zahlr. Zeichn.
- Ausgabe:
- 43. Aufl.
- Copyright-Jahr:
- 2014
- Gewicht:
- 189 g
- Maße:
- 150 x 99 mm
- Stärke:
- 20 mm
- Erscheinungstermin:
- 15.4.2024
Ähnliche Artikel
Beschreibung
Hier faßt Jean Effel seine bekannten "Paradiesischen Bildbücher" zusammen. Wer sie noch nicht kannte, hat hier das Vergnügen der ersten Begegnung. Wer sie kennt, genießt sie in handlichem Format wieder und hat etwas Hübsches zum Verschenken. Die Genesis rollt nunmehr als ein geschlossenes Unternehmen ab: erst wird von einem sehr lieben "Liebes Gott" die Welt geschaffen, dann Adam, der dumpfe Edenkloß, und schließlich, damit Adam nicht allein sei, seine hübsche Gefährtin Eva. Das Ganze ist, zeichnerisch aufs liebenswürdigste erzählt, der Anfang des Weltenlaufs. In einem weiteren Bildband "Adam und Eva im Paradies" begleitet Effels Zeichenstift das Leben im Garten Eden und den Sündenfall. Eine charmante Parodie auf unsere älteste unbewältigte VergangenheitKlappentext
Die ultimative Zusammenfassung der "Paradiesischen Bilderbücher"Genesis nach Jean Eiffel: Der Liebe Gott schuf das Licht, die Erde, den Himmel, das Wasser, die Tiere und die Pflanzen, den Mond und die Sonne, Adam und schließlich - damit dieser nicht so allein war - Eva. Bei der ersten Operation der Weltgeschichte. Und das Unglück nahm seinen Lauf ...
Biografie (Jean Effel)
Der französische Autor und Zeichner Jean Effel, geboren 1908 in Paris, war als Theaterautor und Maler tätig, bevor er erfolgreich Illustrationen an französische Zeitungen verkaufte.§Einen Namen machte er sich durch eine 1945 begonnene Sammlung von mehreren hundert thematisch zusammenhängenden Karikaturen und Cartoons unter dem Titel "Die Erschaffung der Welt", in der er augenzwinkernd und detailreich die Mühen und Tücken schildert, denen Gott sich gegenüber sah, als er sich an sein großes Werk machte. Jean Effel starb 1982 in Paris.Biografie (Martin Peters)
Dr. Martin Peters ist Lehrbeauftragter am State College der Penn State University (USA).§§Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.