Jacques Lacan: Namen-des-Vaters, Kartoniert / Broschiert
Namen-des-Vaters
- Übersetzung:
- Hans-Dieter Gondek
- Verlag:
- Turia + Kant, Verlag, 10/2006
- Einband:
- Kartoniert / Broschiert
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783851324501
- Artikelnummer:
- 2590011
- Umfang:
- 106 Seiten
- Copyright-Jahr:
- 2006
- Gewicht:
- 151 g
- Maße:
- 200 x 123 mm
- Stärke:
- 10 mm
- Erscheinungstermin:
- 15.10.2006
Klappentext
Unter dem Label 'Paradoxa' werden von Jacques-Alain Miller kleine Texte Lacans veröffentlicht, die man als 'Schlüsseltexte und vorzügliche Zugänge zum Werk' (Hans-Dieter Gondek) bezeichnen kann. Dieser Band enthält zwei solcher Texte:
'¿Le symbolique, l'imaginaire et le réel¿ ist ein dermaßen wichtiger und grundlegender Text, dass es schwer zu begreifen ist, warum dieser Vortrag nicht bereits in den Écrits, der Sammlung der Schriften Lacans von 1966, bzw. in dem Erweiterungsband von 2001, Autres Écrits, veröffentlicht wurde.' Hans-Dieter Gondek
Der zweite Text nennt sich 'Introductions aux Noms-du-Père':
'Der Name-des-Vaters, welch ein Erfolg! Dies spricht jeden an. Die Vaterschaft hat nur wenig an natürlicher Evidenz, sie ist als erstes ein Faktum der Kultur. ¿Der Name-des-Vaters¿, sagt Lacan, ¿erschafft die Funktion des Vaters¿. Aber dann dieser Plural, woher kommt er?' Jacques-Alain Miller
Biografie (Jacques Lacan)
Jacques Lacan (1901-81), ausgebildeter Mediziner mit dem Schwerpunkt Psychiatrie, ab 1938 praktizierender Psychoanalytiker, wirkte nach Kriegsende insbesondere in seinem Seminar (1953-80) als einer der führenden Ausbilder und theoretischen Köpfe der französischen Psychoanalyse. 1963 wurde Lacan als Lehranalytiker aus der Internationalen Psychoanalytischen Vereinigung ausgeschlossen und gründete 1964 seine eigene École Freudienne de Paris, die er 1980 auflöste.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.
