Francis Bacon: Bacon, F: Neu-Atlantis, Flexibler Einband
Bacon, F: Neu-Atlantis
Buch
Derzeit nicht erhältlich.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
- Herausgeber:
- Jürgen Klein
- Übersetzung:
- Günther Bugge
- Verlag:
- Reclam Philipp Jun., 01/1982
- Einband:
- Flexibler Einband
- ISBN-13:
- 9783150066454
- Umfang:
- 80 Seiten
- Ausgabe:
- Bibliogr. erg. Ausg.
- Copyright-Jahr:
- 2013
- Gewicht:
- 47 g
- Maße:
- 150 x 98 mm
- Stärke:
- 8 mm
- Erscheinungstermin:
- 15.1.1982
Ähnliche Artikel
Francis Bacon, William Rawley
Works of Francis Bacon: Baron of Verulam, Viscount St. Albans, and Lord High Chancellor of England
Buch
Aktueller Preis: EUR 69,90
Francis Bacon
Neu-Atlantis
Buch
Aktueller Preis: EUR 129,00
Francis Bacon
Das Neue Organon (Novum Organon)
Buch
Aktueller Preis: EUR 129,00
Klappentext
Bacons »Neu-Atlantis« aus dem Jahre 1624 gehört mit Morus' »Utopia« und Campanellas »Sonnenstaat« zu den berühmten Utopien der Renaissance. Diese Schrift dokumentiert in narrativer Form vorzüglich das Wissenschaftsprogramm des Autors und seine Vorstellungen von einer möglichen zukünftigen Welt.Biografie (Francis Bacon)
Francis Bacon (1561-1626), englischer Philosoph und Staatsmann, trug mit seinen Schriften maßgeblich zur Begründung des Empirismus bei. Unter seinen zahlreichen juristischen, literarischen und philosophischen Abhandlungen kommt vor allem zwei Werken eine zentrale Bedeutung zu: den in lateinischer Sprache abgefassten Novum organon scientiarum, die als eine Art ,Gründungsdokument neuzeitlicher Methodenforschung gelten können, sowie der Abhandlung De dignitate et augmentis scientiarum, in der er die erste moderne Universalenzyklopädie konzipiert. Nachdem Bacon als Staatsmann unter James I. eine glänzende Karriere gemacht hatte, wurde er der Bestechlichkeit bezichtigt und vom Parlament verbannt. Nach seiner Begnadigung durch den König widmete er sich bis zu seinem Tod ausschließlich der schriftstellerischen Tätigkeit.Biografie (Jürgen Klein)
Jürgen Klein ist o. Professor für Englische Literaturwissenschaft (Geistes- und Kulturgeschichte Großbritanniens) an der Ernst- Moritz-Arndt-Universität Greifswald.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.