Jörg Zirfas: Pädagogik und Anthropologie, Flexibler Einband
Pädagogik und Anthropologie
- Eine Einführung
Let our eCourier notify you if the product can be ordered.
- Publisher:
- Kohlhammer, 01/2004
- Binding:
- Flexibler Einband
- ISBN-13:
- 9783170179776
- Volume:
- 205 Pages
- Copyright-Jahr:
- 2004
- Weight:
- 190 g
- Format:
- 189 x 118 mm
- Thickness:
- 14 mm
- Release date:
- 15.1.2004
- Series:
- Urban Taschenbücher , Grundriss der Pädagogik / Erziehungswissenschaft
Description
Der Mensch ist dasjenige Lebewesen, das erzogen werden muss. Daher ist die anthropologische Frage zu allen Zeiten bestimmend für die Pädagogik. Sie braucht Bilder vom Erzieher und Zögling, vom Erwachsenen und Kind, vom richtig und falsch Erzogenen. Und sie muss wissen, was für Menschen notwendig und was für sie möglich ist. So gehen in die erzieherischen Grundlagen, die pädagogischen Mittel und die Bildungsziele anthropologische Annahmen immer mit ein. Diese Einführung diskutiert das Verhältnis von Pädagogik und Anthropologie anhand von fundamentalen anthropologischen Kategorien. Zur Sprache kommen die Vervollkommnungsfähigkeiten und die Grenzen des Humanen, das Lernen der Zeit und die Bildung des Gedächtnisses, der Körper und seine Gefühle, die kulturelle Bildung und die Fremdheitserfahrung, die Erziehung als Generationenverhältnis und die Bedeutung der Rituale sowie die Frage der Autonomie und die Möglichkeiten der Identitätsbildung. Mit den anthropologischen Reflexionen eröffnen sich der Pädagogik neue Deutungs- und Orientierungsmuster. Der Autor: PD Dr. phil. Jörg Zirfas ist Akademischer Rat am Institut für Pädagogik an der Universität Erlangen und Vorsitzender der Gesellschaft für Historische Anthropologie an der Freien Universität Berlin. Zielgruppen: Pädagogen in Studium und Praxis.
Blurb
Der Mensch ist dasjenige Lebewesen, das erzogen werden muss. Daher ist die anthropologische Frage zu allen Zeiten bestimmend für die Pädagogik. Sie braucht Bilder vom Erzieher und Zögling, vom Erwachsenen und Kind, vom richtig und falsch Erzogenen. Und sie muss wissen, was für Menschen notwendig und was für sie möglich ist. So gehen in die erzieherischen Grundlagen, die pädagogischen Mittel und die Bildungsziele anthropologische Annahmen immer mit ein. Diese Einführung diskutiert das Verhältnis von Pädagogik und Anthropologie anhand von fundamentalen anthropologischen Kategorien. Zur Sprache kommen die Vervollkommnungsfähigkeiten und die Grenzen des Humanen, das Lernen der Zeit und die Bildung des Gedächtnisses, der Körper und seine Gefühle, die kulturelle Bildung und die Fremdheitserfahrung, die Erziehung als Generationenverhältnis und die Bedeutung der Rituale sowie die Frage der Autonomie und die Möglichkeiten der Identitätsbildung. Mit den anthropologischen Reflexionen eröffnen sich der Pädagogik neue Deutungs- und Orientierungsmuster.Biography
Jörg Zirfas (Prof. Dr. phil.) lehrt Pädagogik an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg. Seine Forschungsschwerpunkte sind Allgemeine Pädagogik, Pädagogische Anthropologie, Erziehungs- und Bildungsphilosophie, Qualitative Bildungsforschung.Notes:
Please note that we are subject to price changes from our suppliers and must pass price increases or decreases on to you.