Juergen Friedrichs: Euskirchen 1952-2002, Kartoniert / Broschiert
Euskirchen 1952-2002
- Der Wandel einer Mittelstadt
(soweit verfügbar beim Lieferanten)
- Verlag:
- VS Verlag für Sozialwissenschaften, 01/2002
- Einband:
- Kartoniert / Broschiert, Paperback
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783810036582
- Artikelnummer:
- 1874774
- Umfang:
- 280 Seiten
- Sonstiges:
- 39 SW-Abb.,
- Ausgabe:
- Softcover reprint of the original 1st edition 2002
- Copyright-Jahr:
- 2002
- Gewicht:
- 488 g
- Maße:
- 244 x 170 mm
- Stärke:
- 15 mm
- Erscheinungstermin:
- 31.1.2002
Inhaltsangabe
Aus dem Inhalt:Die Entwicklung Euskirchens 1955-2001 - Die Bindung an Euskirchen - Soziale Beziehungen und Netzwerke - Teilnahme am Sozialleben - Soziale Ungleichheit - Soziale Mobilität - Die Folgen sozialer Ungleichheit in ausgewählten Lebensbereichen
Klappentext
Am Beispiel der Stadt Euskirchen beschreibt das Buch die Struktur und den Wandel einer Mittelstadt. Auf der Basis einer umfangreichen empirischen Erhebung werden die demographische und ökonomische Entwicklung, die Bindung und soziale Integration der Bewohner sowie die soziale Ungleichheit in der Stadt behandelt. Die hier vorgelegte Studie ist eine Replikation der vor 50 Jahren von Renate Mayntz vorgelegten Untersuchung ,Soziale Schichtung und sozialer Wandel in einer Industriegemeinde', einer bahnbrechenden Studie der Gemeindeforschung. Der soziale Wandel Euskirchens wird durch systematische Vergleiche mit der Studie von Mayntz untersucht. Darüber hinaus werden umfangreiche Vergleiche zur Lage und Entwicklung in der Bundesrepublik präsentiert.
Biografie (Christof Wolf)
Christof Wolf, geboren 1967, lebt seit Jahren in Hachenburg, einem kleinen mittelalterlichen Städtchen im Westerwald. Im Beruf zeigt sich der gelernte Bankkaufmann und Diplom-Betriebswirt verantwortlich für die interne Studienorganisation an einer Fachhochschule.Biografie (Robert Kecskes)
Dr. Robert Kecskes, Professor Dr. Michael Wagner und PD Christoph Wolf sind Mitarbeiter des Forschungsinstituts für Soziologie der Universität zu Köln.Anmerkungen:
