Jörg Blasius: Doppelt benachteiligt?, Kartoniert / Broschiert
Doppelt benachteiligt?
- Leben in einem deutsch-türkischen Stadtteil
(soweit verfügbar beim Lieferanten)
- Verlag:
- VS Verlag für Sozialwissenschaften, 10/2008
- Einband:
- Kartoniert / Broschiert, Paperback
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783531161822
- Artikelnummer:
- 2212579
- Umfang:
- 196 Seiten
- Sonstiges:
- 23 Tabellen,
- Nummer der Auflage:
- 2009
- Ausgabe:
- 2009
- Copyright-Jahr:
- 2008
- Gewicht:
- 347 g
- Maße:
- 244 x 170 mm
- Stärke:
- 10 mm
- Erscheinungstermin:
- 9.10.2008
Inhaltsangabe
Aus dem Inhalt:Zunahme der Armut und Ungleichheit - Räumliche Folgen der Armut - Benachteiligte Wohngebiete - Soziale Mischung und Kontexteffekte - Das Untersuchungsgebiet - Strategien zur Bewältigung des Alltags - Soziale Netzwerke - Normen und soziale Kontrolle
Klappentext
Die These von der doppelten Benachteiligung ist die grundlegende Annahme in der Literatur über die Auswirkungen der Kontexteffekte armer oder benachteiligter Wohngebiete auf die Bewohner / innen. Diese These wird in einer repräsentativen Befragung deutscher und türkischer Bewohner von Köln-Vingst / Höhenberg untersucht, ergänzt um qualitative Interviews. Zunächst wird die interne Differenzierung des Gebietes untersucht und daran anschließend die Strategien der Alltagsbewältigung der deutschen und türkischen Bewohner / innen sowie ihre Netzwerke und das soziale Kapital. Zur Verhandlung steht des Weiteren die Frage, in welchem Ausmaß abweichendes Verhalten wahrgenommen wird. Für die einzelnen Verhaltensbereiche werden zahlreiche Hypothesen getestet. Bei den deutschen Befragten kann eine doppelte Benachteiligung nachgewiesen werden. Für die türkischen gilt sie nur eingeschränkt. Die türkischen Bewohner eines benachteiligten Gebietes können offenbar Krisensituationen besser bewältigen.
Biografie (Jörg Blasius)
Prof. Dr. Jörg Blasius ist seit Oktober 2001 Professor für Soziologie an der Universität Bonn, Institut für Politische Wissenschaft und Soziologie. Seine Forschungsschwerpunkte liegen im Bereich der angewandten Statistik, hier insbesondere der Korrespondenzanalyse, den Datenerhebungsverfahren, der Stadtsoziologie und den Lebensstilen. Seit 2006 (bis 2010) ist Prof. Blasius Präsident der RC33 (Research Committee on Logic and Methodology in Sociology) der ISA (International Sociological Association).Anmerkungen:
