Ivo Andric: The Bridge Over the Drina, Kartoniert / Broschiert
The Bridge Over the Drina
(soweit verfügbar beim Lieferanten)
- Verlag:
- Vintage Publishing, 04/1994
- Einband:
- Kartoniert / Broschiert
- Sprache:
- Englisch
- ISBN-13:
- 9781860460586
- Artikelnummer:
- 7407977
- Umfang:
- 320 Seiten
- Gewicht:
- 346 g
- Maße:
- 215 x 136 mm
- Stärke:
- 24 mm
- Erscheinungstermin:
- 5.4.1994
- Hinweis
-
Achtung: Artikel ist nicht in deutscher Sprache!
Weitere Ausgaben von The Bridge Over the Drina |
Preis |
|---|---|
| Buch, Kartoniert / Broschiert, Englisch | EUR 12,76* |
Klappentext
In the small Bosnian town of Visegrad the stone bridge of the novel's title, built in the sixteenth century on the instruction of a grand vezir, bears witness to three centuries of conflict. Visegrad has long been a bone of contention between the Ottoman and Austro-Hungarian Empires, but the bridge survives unscathed until 1914, when the collision of forces in the Balkans triggers the outbreak of World War I.
The bridge spans generations, nationalities and creeds, silent testament to the lives played out on it. Radisav, a workman, tries to hinder its construction and is impaled alive on its highest point; beautiful Fata leaps from its parapet to escape an arranged marriage; Milan, inveterate gamble, risks all in one last game on it. With humour and compassion, Andric chronicles the lives of Catholics, Muslims and Orthodox Christians unable to reconcile their disparate loyalties.
Biografie
Ivo Andric, geb. 1892 in Travnik/Bosnien, gestorben 1975 in Belgrad gestorben, studierte Slawistik und Geschichte in Zagreb, Wien, Krakau und Graz, wo er auch promovierte. 1921 trat er in den diplomatischen Dienst ein. Er vertrat sein Land in Rom, Bukarest, Triest, Genua, Madrid und Berlin. 1939 war er jugoslawischer Botschafter in Berlin. Im Ersten Weltkrieg saß er wegen seiner politischen Tätigkeit in einem österreichischen Gefängnis, im Zweiten Weltkrieg haben ihn die Deutschen interniert. Seine berühmten Romane "Wesire und Konsuln" (I945) und "Die Brücke über die Drina" (I945) schrieb er während seiner Internierung im Zweiten Weltkrieg.§In Belgrad arbeitete er später zurückgezogen an seinen großen Romanen. 1961 erhielt er den Nobelpreis für Literatur.