Iris Angermann: Biologie plus 7./8. Schuljahr. Arbeitsheft Gymnasium Thüringen, Flexibler Einband
Biologie plus 7./8. Schuljahr. Arbeitsheft Gymnasium Thüringen
Buch
- Verlag:
- Volk u. Wissen Vlg GmbH, 10/2011
- Einband:
- Flexibler Einband, ,
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783060112630
- Artikelnummer:
- 9083414
- Umfang:
- 64 Seiten
- Sonstiges:
- zahlreiche Abbildungen
- Ausgabe:
- Neubearbeitung
- Copyright-Jahr:
- 2011
- Gewicht:
- 209 g
- Maße:
- 295 x 210 mm
- Stärke:
- 10 mm
- Erscheinungstermin:
- 15.10.2011
- Serie:
- Biologie plus
Kurzbeschreibung
Informationen zur Reihenausgabe:Das erfolgreiche Unterrichtswerk - vollständig überarbeitet und exakt zugeschnitten auf den Lehrplan für das Gymnasium in Thüringen.
Bewährtes:
- Aktualität,
- Anwendungsbezüge und
- Problemorientierung.
Neue Elemente:
- Methodenseiten zur Einführung von biologischen Arbeitsweisen sowie
- Zusammenfassungen und Aufgabenseiten am Ende der Kapitel, um das Gelernte zu sichern.
Informationen zur Reihe:
Biologie plus
ist Teil eines neuen Konzepts für den mathematischen und naturwissenschaftlichen Unterricht.
Viele fachübergreifende Bezüge und Angebote für projektorientiertes Arbeiten zeichnen das Lehrwerk aus. Damit leistet es einen Beitrag zur Umsetzung des ganzheitlichen Kompetenzmodells und eignet sich hervorragend für einen problemorientierten und zugleich lernzielorientierten Biologieunterricht.
Konzeption
Biologisches Wissen wird im Zusammenhang mit gesellschaftlichen Aspekten erarbeitet. Die Stoffbehandlung geht von der Erfahrungswelt und dem Alltag der Schüler / innen aus - und führt auch dorthin zurück.
Die problemorientierte Darstellung des Stoffes bezieht die Lernenden als Suchende und Forschende ein und regt sie zu selbsttätigem, einsichtigem Lernen an.
Fachübergreifende Seiten zu Themen der Umwelt, Gesundheit oder Energie öffnen den Blick für die Anwendungsbereiche der Biologie.
Projekte begünstigen soziale Lernformen und lassen die Schüler / innen über längere Zeit selbstständig Aufträge mit ganzheitlicher Sichtweise bearbeiten.
Biologie plus
ist handlungs- und
lernzielorientiert. Anspruchsniveau und Progression fördern und fordern gleichermaßen.
Gestaltung
Das vierfarbige Layout überzeugt durch Großzügigkeit und klare Struktur.
Informative Grafiken sowie Fotos aus Alltag, Wissenschaft und Technik ergänzen den Text und wecken das Interesse der Schüler / innen.
Begleitmaterialien
Das Arbeitsheft bietet differenzierte Übungen zur Vertiefung.
Die Handreichungen für den Unterricht enthalten Hinweise zur Unterrichtsgestaltung, Lösungen, Zusatzinformationen, Tipps zur Durchführung der Projekte und Kopiervorlagen.
Klappentext
Das Arbeitsheft bietet differenzierte Übungen zur Vertiefung.Aktuell, anwendungsbezogen und problemorientiert: Das erfolgreiche Unterrichtswerk passt genau zum Lehrplan für das Gymnasium in Thüringen. Das besondere Plus:
Methodenseiten führen in die biologischen Arbeitsweisen ein.
Zusammenfassungen und Aufgabenseiten am Ende der Kapitel sichern das Gelernte.
Fachübergreifende Bezüge und Angebote für projektorientiertes Arbeiten zeichnen
Biologie plus
aus. Das Lehrwerk leistet es einen Beitrag zur Umsetzung des ganzheitlichen Kompetenzmodells und eignet sich für einen problemorientierten und lernzielorientierten Biologieunterricht.
Konzeption
Biologisches Wissen wird im Zusammenhang mit gesellschaftlichen Aspekten erarbeitet. Die Stoffbehandlung geht von der Erfahrungswelt und dem Alltag der Schüler / innen aus - und führt auch dorthin zurück.
Die problemorientierte Darstellung des Stoffes bezieht die Lernenden als Suchende und Forschende ein und regt sie zu selbsttätigem, einsichtigem Lernen an.
Fachübergreifende Seiten zu Themen der Umwelt, Gesundheit oder Energie öffnen den Blick für die Anwendungsbereiche der Biologie.
Projekte begünstigen soziale Lernformen und lassen die Schüler / innen über längere Zeit selbstständig Aufträge mit ganzheitlicher Sichtweise bearbeiten.
Biologie plus
ist handlungs-
und
lernzielorientiert. Anspruchsniveau und Progression fördern und fordern gleichermaßen.
Begleitmaterial
Das Arbeitsheft bietet differenzierte Übungen zur Vertiefung.
Biografie (Walter Kleesattel)
Walter Kleesattel ist promovierter Zoologe und recherchiert als langjähriger Sachbuchautor weltweit vor Ort.Biografie (Christoph Koch)
Christoph Koch, geb. 1974, arbeitete nach seinem Studium der Kommunikationswissenschaft bei jetzt.de, zuletzt als stellvertretender Redaktionsleiter. Inzwischen ist er festes Mitglied der NEON-Redaktion und schreibt als freier Autor für verschiedene Medien, u.a. für SZ Magazin, Die Zeit, Spiegel Online immer wieder auch über Netzthemen.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.