Horst Köhler: Rudolf Diesel, Kartoniert / Broschiert
Rudolf Diesel
- Erfinderleben zwischen Triumph und Tragik
- Verlag:
- context verlag Augsburg, 12/2012
- Einband:
- Kartoniert / Broschiert, ,
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783939645573
- Artikelnummer:
- 1990356
- Umfang:
- 228 Seiten
- Sonstiges:
- 82 farbige und schwarz-weiße Fotografien sowie historische Abbildungen
- Copyright-Jahr:
- 2012
- Gewicht:
- 386 g
- Maße:
- 208 x 116 mm
- Stärke:
- 18 mm
- Erscheinungstermin:
- 15.12.2012
Beschreibung
In der Nacht vom 29. auf den 30. September1913 fand Rudolf Diesel unter bis heute nicht geklärten Umständen im Ärmelkanal den Tod. Aus dem genialen Ingenieur und Multimillionär war ein gescheiterter Mittelloser geworden. Ein allzu sorgloser Lebensstil, nachteilige Verträge, missglu ckte Firmenbeteiligungen und gewagte Spekulationen hatten den Erfinder des Dieselmotors verarmen lassen.Von 1893 bis 1897 hatte Rudolf Diesel gemeinsam mit der Maschinenfabrik Augsburg der heutigen MAN und der Friedrich Krupp AG in Essen den nach ihm benannten Motor entwickelt. Aus Augsburg stammt die Familie des Ingenieurs, der in Paris geboren wurde und seine Kindheit dort sowie fu r kurze Zeit in London verbrachte. Den Zwölfjährigen schickte man zu einer Pflegefamilie nach Augsburg, wo er vor dem Studium in Mu nchen zur Schule ging.
Die Erfindung des Dieselmotors hat Rudolf Diesel weltweit beru hmt gemacht. Doch der Weg zum neuen Motor fu hrte u ber viele Irrwege. Als der Dieselmotor auf den Markt kam, dauerte es Jahre, bis die technischen Anfangsschwierigkeiten u berwunden waren. Angriffe seiner Konkurrenten, Patentstreitigkeiten, Fehlschläge bei späteren Erfindungen und sein Scheitern als Sozialreformer verdu sterten neben den wachsenden finanziellen Problemen Rudolf Diesels letzte Jahre.
Klappentext
Rudolf Diesel. Erfinderleben zwischen Triumph und Tragik
In der Nacht vom 29. auf den 30. September 1913 fand Rudolf Diesel unter bis heute nicht geklärten Umständen im Ärmelkanal den Tod. Aus dem genialen Ingenieur und Multimillionär war ein gescheiterter Mittelloser geworden. Ein allzu sorgloser Lebensstil, nachteilige Verträge, missglückte Firmenbeteiligungen und gewagte Spekulationen hatten den Erfinder des Dieselmotors verarmen lassen.
Von 1893 bis 1897 hatte Rudolf Diesel gemeinsam mit der Maschinenfabrik Augsburg - der
heutigen MAN - und dem Unternehmen Fried. Krupp in Essen den nach ihm benannten Motor entwickelt. Aus Augsburg stammt die Familie des Ingenieurs, der in Paris geboren wurde und seine Kindheit dort sowie für kurze Zeit in London verbrachte. Den Zwölfjährigen schickte man zu einer Pflegefamilie nach Augsburg, wo er vor dem Studium in München zur Schule ging.
Die Erfindung des Dieselmotors hat Rudolf Diesel weltweit berühmt gemacht. Doch der Weg zum neuen Motor führte über viele Irrwege. Als der Dieselmotor auf den Markt kam, dauerte es Jahre, bis die technischen Anfangsschwierigkeiten überwunden waren. Angriffe seiner Konkurrenten, Patentstreitigkeiten, Fehlschläge bei späteren Erfindungen und sein Scheitern als Sozialreformer verdüsterten neben den wachsenden finanziellen Problemen Rudolf Diesels letzte Jahre.
Biografie
Horst Köhler, geb. 1943, arbeitete viele Jahre als Wirtschafts- und Finanzexperte in verschiedenen Funktionen, zuletzt als Direktor des Internationalen Währungsfonds in Washington. 2004 wurde er zum Bundespräsidenten gewählt, im Mai 2009 für weitere fünf Jahre in diesem Amt bestätigt.Anmerkungen:
