Homer: Odyssee, Flexibler Einband
Odyssee
Buch
- Hrsg. v. Peter v. d. Mühll. Nachw. v. Egon Friedell
Derzeit nicht erhältlich.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
- Übersetzung:
- Johann H. Voß
- Verlag:
- Diogenes Verlag AG
- Einband:
- Flexibler Einband
- ISBN-13:
- 9783257207798
- Umfang:
- 333 Seiten
- Copyright-Jahr:
- 1980
- Gewicht:
- 273 g
- Maße:
- 180 x 113 mm
- Stärke:
- 22 mm
- Erscheinungstermin:
- 15.2.2022
Weitere Ausgaben von Odyssee |
Preis |
---|---|
Buch, Kartoniert / Broschiert, , | EUR 16,00* |
Buch, Kartoniert / Broschiert, , | EUR 8,60* |
Buch, Kartoniert / Broschiert | EUR 11,17* |
2 CDs, MP3 | EUR 17,84* |
4 CDs, CD | EUR 16,10* |
Ähnliche Artikel
Klappentext
"Sage mir, Muse, die Taten des vielgewanderten Mannes / Welcher so weit geirrt, nach der heiligen Troja Zerstörung,/ Vieler Menschen Städte gesehen und Sitte gelernt hat,/ Und auf dem Meere so viel unnennbare Leiden erduldet,/ Seine Seele zu retten und seiner Freunde Zukunft." Mit dieser Aufforderung Homers an seine Muse beginnt die Geschichte des listigen Odysseus auf seinem abenteuerreichen Heimweg nach Ithaka.Biografie (Homer)
Homer ist der erste namentlich bekannte Dichter der griechischen Antike. Er lebte vermutlich gegen Ende des 8. Jahrhunderts v. Chr. in den von Griechen kolonisierten Gebieten Kleinasiens und gilt als Schöpfer der ältesten Werke der abendländischen Literatur: der Ilias, der Odyssee und der Homerischen Hymnen. Schon in der Antike wurde über Homers Person und Herkunft diskutiert: Smyrna, Athen, Ithaka, Pylos, Kolophon, Argos und Chios beanspruchten, als sein Geburtsort zu gelten. Über sein Leben ist wenig Genaues bekannt. Die ersten sicheren literarischen Zeugen sind Pindar, Heraklit und Simonides. Wahrscheinlich zog er als fahrender Sänger (Rhapsode) von Hof zu Hof und trug seine Lieder und epischen Dichtungen dem adligen Publikum vor. Armut und Blindheit werden ihm zugeschrieben, seine Teilnahme am Sängerkrieg in Chalkis und sein Tod auf Ios bleiben Vermutung.Biografie (Johann H. Voß)
Johann Heinrich Voß (1751 - 1826) stammte aus ärmlichen Verhältnissen und arbeitete als Hauslehrer, bevor er die Chance bekam, die Göttinger Universität zu besuchen. Von 1775 - 1800 gab er den Göttinger Musenalmanach heraus. Neben eigenen Werken zeugen seine Übersetzungen namentlich der Epen Homers für seine herausragende literarische Qualität. Die Übersetzung der Odyssee erschien erstmals 1781.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.