Holger Zuck: Zuck, H: Landesverfassungsbeschwerde Baden-Württemberg, Flexibler Einband
Zuck, H: Landesverfassungsbeschwerde Baden-Württemberg
    
                                Buch
            
    
- Kommentar - Antragsmuster - Gesetzestexte
 
                            Derzeit nicht erhältlich.
                
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
            
            
            
                    
                Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
- Verlag:
 - Boorberg, R. Verlag, 06/2013
 - Einband:
 - Flexibler Einband
 - ISBN-13:
 - 9783415049741
 - Umfang:
 - 368 Seiten
 - Copyright-Jahr:
 - 2013
 - Gewicht:
 - 467 g
 - Maße:
 - 208 x 144 mm
 - Stärke:
 - 35 mm
 - Erscheinungstermin:
 - 15.6.2013
 
Ähnliche Artikel
					
														Klaus-Albrecht Sellmann, Holger Zuck, Karlheinz Meyer, Günter Fromm				
									
			
									
					
												
						
									
															
		
	
	
	
		
                                                        
	
	
			
			
	
			
	Personenbeförderungsrecht
				
						
														, 		
							
				
		
						Buch
												
					
				
				
								
															
								
                            	    Aktueller Preis: EUR 69,00                            	
													
									
				
				
			
					
														Holger Zuck, Reiner Eisele				
									
			
									
					
												
						
									
															
		
	
	
	
		
                                                        
	
	
			
			
	
			
	Das Recht der Verfassungsbeschwerde
				
						
																
							
				
		
						Buch
												
					
				
				
								
															
								
                            	    Aktueller Preis: EUR 69,00                            	
													
									
				
				
			
					
														Fabcaro, Didier Conrad, 				
									
			
									
					
												
						
									
															
		
	
	
	
		
                                    
            Asterix 41: Asterix in Lusitanien
				
						
																
							
				
		
						Buch
												
					
				
				
								
															
								
                            	    Aktueller Preis: EUR 13,50                            	
													
									
				
				
			Klappentext
Die Verfassungsbeschwerde ist der Schlussstein eines Rechtsschutzsystems. Er ist jetzt auch für Baden-Württemberg gesetzt worden. Damit haben die Bürger des Landes die Möglichkeit, sich vor dem Staatsgerichtshof gegen Verletzungen ihrer Grundrechte durch die öffentliche Gewalt zu wehren. Auch der Staatsgerichtshof Baden-Württemberg betritt mit dem Recht der Landesverfassungsbeschwerde Neuland. Die 60jährige Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts zur Bundesverfassungsbeschwerde muss von ihm zugrunde gelegt werden. Im eigenständigen Verfassungsraum des Landes besteht für das Landesverfassungsgericht aber auch die Chance, den Besonderheiten der Landesverfassung Rechnung zu tragen. Der Kommentar orientiert sich deshalb an zwei Aufgaben: die Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts abrufbar zu machen und dem Landesrecht das ihm zukommende Gewicht zu verleihen. Die Kommentierung zum Recht der Landesverfassungsbeschwerde in Baden-Württemberg - bearbeitet von ausgewiesenen Fachkennern des Verfassungsbeschwerderechts - hilft Beschwerdeführern, leichter zu ihrem Recht zu kommen. Besonders nützlich sind dabei die Grundrechtssteckbriefe. Sie schlüsseln den Rechtsgehalt der bundes- und landesrechtlichen subjektiven Rechte des Bürgers auf. Dabei werden die verfahrensrechtlichen Voraussetzungen für eine erfolgreiche Verfassungsbeschwerde ausführlich dargestellt. Antragsmuster helfen bei der praktischen Umsetzung der rechtlichen Vorgaben. Die maßgeblichen Gesetzestexte sind in einem Anhang wiedergegeben. Ein ausführliches Stichwortregister ermöglicht dem Leser, sich in diesem Kommentar mühelos zurechtzufinden. Hinweis der Redaktion: Lesen Sie dazu auch das Interview in PUBLICUS 2013.6Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.