Hildegund Sünderhauf: Wechselmodell: Psychologie - Recht - Praxis, Kartoniert / Broschiert
Wechselmodell: Psychologie - Recht - Praxis
- Abwechselnde Kinderbetreuung durch Eltern nach Trennung und Scheidung
- Originaltitel: Wechselmodell
(soweit verfügbar beim Lieferanten)
- Verlag:
- Springer Fachmedien Wiesbaden, 08/2013
- Einband:
- Kartoniert / Broschiert, Paperback
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783531183404
- Artikelnummer:
- 9681417
- Umfang:
- 920 Seiten
- Sonstiges:
- 98 SW-Abb., 40 Farbabb.,
- Nummer der Auflage:
- 2013
- Ausgabe:
- 2013
- Copyright-Jahr:
- 2013
- Gewicht:
- 1471 g
- Maße:
- 241 x 169 mm
- Stärke:
- 53 mm
- Erscheinungstermin:
- 22.8.2013
Inhaltsangabe
Das Wechselmodell als Betreuungsarrangement in der Nachtrennungsfamilie.Das Wechselmodell in der kindlichen Entwicklung: Stand der internationalen Forschung.
Rechtliche Rahmenbedingungen des Wechselmodells.
Klappentext
Damit Kinder nach Trennung oder Scheidung ihrer Eltern eine gute tragfähige Beziehung zu Mutter und Vater behalten, entscheiden sich immer mehr Eltern für das sogenannte Wechselmodell: Die Kinder leben abwechselnd bei Mutter und Vater. Dies wirft sowohl rechtliche als auch psychologische und pädagogische Fragen auf. Die Autorin stellt die Rechtslage sowie die Rechtsprechung zum Wechselmodell umfassend dar. Die internationale psychologische Forschung bietet interessante neue Erkenntnisse zu der Frage, ob diese Lebens- und Betreuungsform für die kindliche Entwicklung gut ist. Hieraus werden die notwendigen Konsequenzen für die Rechtsprechung entwickelt sowie Vorschläge für die praktische Durchführung der Kinderbe-treuung im Wechselmodell.
Anmerkungen:
