Helmut Pfotenhauer: Um 1800, Gebunden
Um 1800
- Konfigurationen der Literatur, Kunstliteratur und Ästhetik
- Publisher:
- De Gruyter, 10/1991
- Binding:
- Gebunden, HC runder Rücken kaschiert
- Language:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783484320598
- Item number:
- 2702259
- Volume:
- 292 Pages
- Edition number:
- 91001
- Ausgabe:
- Reprint 2010
- Copyright-Jahr:
- 1991
- Weight:
- 642 g
- Format:
- 238 x 163 mm
- Thickness:
- 27 mm
- Release date:
- 17.10.1991
Blurb
Das Buch vereint zwei Gegenstandsbereiche der Literatur und Ästhetik um 1800: die anthropologische Frage nach dem neuen, ganzen Menschen und dem Zusammenhalt von Leib und Seele, nach den Sinnen und ihrer ästhetischen Produktivität; es ist dies auch die Frage nach den literarischen Formen, in welchen dieser ganze Mensch sich exemplarisch zu konstituieren vermag.(u. a. im Drama, Aphorismus). Zum anderen geht es um die Vorbilder der Kunst, insbesondere der antiken Plastik, welche seit Winckelmann entfaltet wurden. Sie fungieren als Evidenzverheißungen für die Vergöttlichung der Menschennatur. Kunstliteratur ist das Medium, in dem sich solche ästhetischen Versprechen artikulieren. Literarische Anthropologie, ästhetische Theorie und die neu aufbereiteten Sinn-Bilder schließen sich hier also zusammen. Das Buch geht dem nach in Beiträgen zu Lichtenberg, Heinse, Moritz, Hölderlin, Schiller, Goethe und Jean Paul.
Biography
Helmut Pfotenhauer, geb. 1946; 1974 Promotion, 1982 Habilitation; 1982-87 Privatdozent an der Universität Erlangen, seit 1987 Professor am Institut für Deutsche Philologie der Universität Würzburg; Gastprofessuren in Österreich und Italien; seit 1997 Präsident der Jean-Paul-Gesellschaft.Notes:
Please note that we are subject to price changes from our suppliers and must pass price increases or decreases on to you.
More from Helmut Pfotenhauer
