Heinrich von Kleist: Penthesilea (2 CDs)
Penthesilea
2
CDs
CD (Compact Disc)
Herkömmliche CD, die mit allen CD-Playern und Computerlaufwerken, aber auch mit den meisten SACD- oder Multiplayern abspielbar ist.
Derzeit nicht erhältlich.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
- Gelesen von:
- Hansjörg Felmy, Will Quadflieg
- Verlag:
- Der Audio Verlag, DAV, 2011
- ISBN-13:
- 9783862311163
- Copyright-Jahr:
- 2011
- Spielzeit:
- 2 Std. 0 Min.
- Erscheinungstermin:
- 15.8.2011
Weitere Ausgaben von Penthesilea |
Preis |
---|
Ähnliche Artikel
Klappentext
Im Reich der Amazonen gilt das Gesetz, dass keine Frau sich einen Mann erwählen darf. Penthesilea aber, die Königin der Amazonen, verstößt gegen dieses Gebot. In der Schlacht um Troja hat sie sich unwiderstehlich in Achilles verliebt. Immer wieder sucht sie seine Nähe, um ihn im Kampf zu stellen. Auch Achilles ist von Penthesilea magisch angezogen. Ihre unbezwingbare Liebe lässt sie in immer neuer Kraft gegeneinander zu Felde ziehen. Als er sich ihr schließlich freiwillig ergeben will, steigert sich Penthesileas Leidenschaft zur wilden Raserei - halb Furie, halb Grazie, tötet sie den Geliebten.Ein mitreißendes Hörspiel mit Will Quadflieg, Hansjörg Felmy u. v.a.
Biografie (Heinrich von Kleist)
Heinrich von Kleist, dessen Werk bereits auf die Moderne vorausweist, wurde am 18. Oktober 1777 in Frankfurt/Oder geboren. Die Beschäftigung mit Kants Philosophie löste 1801 eine Krise aus, die zur Infragestellung der Lebenspläne Kleists führte. Es folgten Reisen durch Deutschland, Frankreich und die Schweiz. 1807 wurde Kleist von französischen Behörden unter Spionageverdacht verhaftet. 1809 publizierte er patriotische Lieder und Aufsätze gegen die französische Besatzung. Von 1810-11 war er Herausgeber der Berliner Abendblätter , zunehmende Schwierigkeiten mit der Zensur führten zu deren Verbot. Gemeinsam mit der krebskranken Henriette Vogel beging Kleist am 21. November 1811 am Ufer des Wannsees in Berlin Selbstmord. Von den Dichtern der Goethezeit ist Heinrich von Kleist einer der lebendigsten und zerrissensten. Sowohl sein Leben als auch sein Werk standen im Zeichen einer aus den Fugen geratenen Zeit, und die extremen Gefühlslagen und radikalen Zweifel, die sich in den Werken dieses zu Lebzeiten erfolglosen Dichters Bahn brachen, sind auch heute noch höchst aktuell.-
Tracklisting
-
Mitwirkende
Disk 1 von 2 (CD)
-
1 Penthesilea
-
2 Penthesilea
-
3 Penthesilea
-
4 Penthesilea
-
5 Penthesilea
-
6 Penthesilea
-
7 Penthesilea
-
8 Penthesilea
-
9 Penthesilea
Disk 2 von 2 (CD)
-
1 Penthesilea
-
2 Penthesilea
-
3 Penthesilea
-
4 Penthesilea
-
5 Penthesilea
-
6 Penthesilea
-
7 Penthesilea
-
8 Penthesilea
-
9 Penthesilea
-
10 Penthesilea