Heinrich Dumoulin: Geschichte des Zen-Buddhismus Band 1+2, Gebunden
Geschichte des Zen-Buddhismus Band 1+2
Buch
- Verlag:
- Francke A. Verlag, 11/2019
- Einband:
- Gebunden
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783772085161
- Artikelnummer:
- 3938845
- Umfang:
- 1050 Seiten
- Nummer der Auflage:
- 19002
- Ausgabe:
- 2., durchgesehene und erweiterte Auflage
- Copyright-Jahr:
- 2015
- Gewicht:
- 1807 g
- Maße:
- 229 x 161 mm
- Stärke:
- 81 mm
- Erscheinungstermin:
- 15.11.2019
Beschreibung
Dieses Grundlagenwerk des Religionswissenschaftlers und Ostasien-Spezialisten Heinrich Dumoulin bietet eine Gesamtdarstellung des Zen-Buddhismus von den Anfängen an. Dabei wird kein Spezialwissen vorausgeSetzt, sondern der Autor schildert in verständlicher und didaktischer Form wie sich das buddhistische Denken in seinen Ursprungsländern verbreitete. Sowohl die Ereignisgeschichte als auch die dogmen- und ideengeschichtlichen Entwicklungen werden plastisch geschildert und in den Kontext gestellt.Dumoulin berücksichtigt die Veränderungen, die der Buddhismus in den verschiedenen Ländern seines Wirkens durchgemacht hat und erläutert die vielfältigen Anknüpfungspunkte für das moderne westliche Denken. Auf diese Weise rückt der Buddhismus nahe an die Erfahrungswelt der Leser und zieht sie in seinen Bann.
Inhaltsangabe
Band 1:Shakyamuni, der Erleuchtete; Das yogische Element im Buddhismus; Grundlinien des Mahayana; Die Mahayana-Sutren und der Zen-Buddhismus; Vorbereitungen im chinesischen Buddhismus; Die Frühzeit; Trennung von Nordschule und Südschule; Das Sutra des sechsten Patriarchen; Die Zen-Bewegung nach Hui-neng; Lin-chi; Besonderheiten in den fünf Häusern; Ausreifung während der Sung-Zeit; Entfaltungen in Kultur und Gesellschaft; Das früheste Zen-Dokument in Korea; Die Zen-Bewegung während der Epoche des Vereinigten Silla-Reiches; Entwicklungen während der Koryö-Zeit (918-1392); Niedergang während der Yi-Dynastie; Abkürzungen, Zeittafel, Register
Band 2:
Die Rinzai-Schule während der Kanakura-Zeit; Dogen; Die Soto-Schule nach Dogen; Die "Fünf Berge" der Rinzai-Schule; Die Rinka-Klöster; Zen in Kultur und Künsten; Die Anfänge der japanischen Neuzeit, Die Zen-Schulen während der Tokugawa-Zeit; Hakuin; Ausrichtungen in die Moderne; Abkürzungen; Zeittafel, Register
Klappentext
"Der Zen-Buddhismus lädt zu einer Begegnung ein,in der die Wirklichkeit ihrem Wesen nach neu ansichtig wird."
Heinrich Dumoulin
Die "Geschichte des Zen-Buddhismus" ist ein Meilenstein in der Literatur zum Zen-Buddhismus und bis heute ein Standardwerk geblieben. Neben der Beschreibung der geschichtlichen Entwicklung des Zen-Buddhismus in Indien, China, Korea und Japan führt Dumoulin den Leser auf brillante Weise auch in die Theorie und Praxis des Zen ein. Aufschlussreiche, unterhaltsame und bisweilen amüsante Anekdoten und Legenden machen die Lektüre sowohl für Einsteiger als auch für Kenner zu einem außergewöhnlichen Leseerlebnis.
Band 1: Indien, China und Korea
Erster Teil: Anfänge und Wurzeln in Indien
Zweiter Teil: Entstehung und Blüte in China
Dritter Teil: Zen in Korea - Ein Überblick
Band 2: Japan
Erster Teil: Die Einpflanzung des Zen in Japan
Zweiter Teil: Ausbreitung und Wirkungen bis zum Ende des Mittelalters
Dritter Teil: Zen-Bewegungen während der Neuzeit
"eine umfassende Gesamtdarstellung der Geschichte des Zen ... ein monumentales Werk"
Hans Brockard in "Stimmen der Zeit"
Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.

Heinrich Dumoulin
Geschichte des Zen-Buddhismus Band 1+2
Aktueller Preis: EUR 98,00