Harper Lee: To Kill a Mockingbird, Kartoniert / Broschiert
To Kill a Mockingbird
- Verlag:
- Hachette Book Group USA, 10/1988
- Einband:
- Kartoniert / Broschiert
- Sprache:
- Englisch
- ISBN-13:
- 9780446310789
- Artikelnummer:
- 2567563
- Umfang:
- 376 Seiten
- Copyright-Jahr:
- 1982
- Gewicht:
- 192 g
- Maße:
- 171 x 106 mm
- Stärke:
- 35 mm
- Erscheinungstermin:
- 15.10.1988
- Hinweis
-
Achtung: Artikel ist nicht in deutscher Sprache!
Weitere Ausgaben von To Kill a Mockingbird |
Preis |
---|---|
Buch, Flexibler Einband, ,, Englisch | EUR 13,16* |
Buch, Kartoniert / Broschiert, ,, Englisch | EUR 9,18* |
Buch, Kartoniert / Broschiert, Englisch | EUR 13,83* |
Kurzbeschreibung
The explosion of racial hate and violence in a small Alabama town is viewed by a little girl whose father defends a black man accused of rape.Klappentext
The unforgettable novel of a childhood in a sleepy Southern town and the crisis of conscience that rocked it, To Kill A Mockingbird became both an instant bestseller and a critical success when it was first published in 1960. It went on to win the Pulitzer prize in 1961 and was later made into an Academy Award-winning film, also a classic.
Compassionate, dramatic, and deeply moving, To Kill A Mockingbird takes readers to the roots of human behavior-to innocence and experience, kindness and cruelty, love and hatred, humor and pathos. Now with over 15 million copies in print and translated into forty languages, this regional story by a young Alabama woman claims universal appeal. Harper Lee always considered her book to be a simple love story. Today it is regarded as a masterpiece of American literature.
Sonstiges
Lieferung vom Verlag mit leichten Qualitätsmängeln möglichBiografie
Harper Lee wurde 1926 in Monroeville/Alabama geboren. Sie studierte ab 1945 Jura an der Universität in Alabama, ging aber vor dem Abschluß nach New York und arbeitete bei einer internationalen Luftverkehrsgesellschaft. Für den vorliegenden Roman erhielt sie 1961 als erste Frau seit 1942 den Pulitzerpreis und lebt heute zurückgezogen in New York.