Hans Werner Lang: Algorithmen in Java, Kartoniert / Broschiert
Algorithmen in Java
- Sortieren, Textsuche, Codierung, Kryptographie
(soweit verfügbar beim Lieferanten)
- Verlag:
- De Gruyter Oldenbourg, 09/2012
- Einband:
- Kartoniert / Broschiert, Paperback
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783486714067
- Artikelnummer:
- 3119708
- Umfang:
- 412 Seiten
- Sonstiges:
- 3., überarb. und erw. Aufl.
- Nummer der Auflage:
- 12003
- Ausgabe:
- 3. Auflage
- Copyright-Jahr:
- 2012
- Gewicht:
- 781 g
- Maße:
- 238 x 169 mm
- Stärke:
- 27 mm
- Erscheinungstermin:
- 5.9.2012
Beschreibung
Computer lösen Probleme nach genau definierten Handlungsvorschriften genannt Algorithmen. Ein und dasselbe Problem erlaubt aber sehr unterschiedliche Lösungswege. Über einen Vergleich verschiedener Algorithmen zu Problemen wie Sortieren, Textsuche, Codierung oder Kryptografie führt Prof. Dr. Hans Werner Lang in die spannende Welt der Algorithmen ein und stellt wichtige Faktoren wie Geschwindigkeit und Speicherbedarf, aber auch Eleganz der jeweiligen Programme gegenüber. Eine besondere Spezialität des Buches ist das Kapitel über Sortiernetze und die darauf basierenden parallelen Sortierverfahren.Rezension
"Präzise Einführung für Studierende der Informatik an Fachhochschulen und Universitäten." EKZ-Informationsdienst (5 / 2007) "[Das Buch bietet eine] stimmige Auswahl der Themen und ist ein didaktisch hervorragend aufbereitetes Werk."Jonas Fritzsch DHBW StuttgartKlappentext
In diesem Buch werden Algorithmen aus ganz unterschiedlichen Gebieten vorgestellt - zunächst immer die Idee in informeller Form und dann die Umsetzung als Java-Programm, begleitet von einer ausführlichen Analyse der Korrektheit und Komplexität. Besonderer Wert wurde auf die didaktische Aufbereitung der Themen gelegt, so dass es gelang, wissenschaftliche Genauigkeit und verständliche Darstellung zu vereinbaren. Eine Spezialität des Buches ist das Kapitel über Sortiernetze und die darauf basierenden parallelen Sortierverfahren. Das Buch richtet sich an Studierende der Informatik an Fachhochschulen und Universitäten. Vorausgesetzt werden Grundkenntnisse in Java oder einer höheren Programmiersprache. Die mathematischen Grundlagen der behandelten Algorithmen können im Anhang nachgeschlagen werden.
Anmerkungen:
