Hans Traxler: Es war einmal ein Mann, Gebunden
Es war einmal ein Mann
- Verlag:
- Insel Verlag GmbH, 09/2012
- Einband:
- Gebunden
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783458175582
- Artikelnummer:
- 2762834
- Umfang:
- 70 Seiten
- Sonstiges:
- m. zahlr. bunten Bild.
- Altersempfehlung:
- Kindergartenalter
- Copyright-Jahr:
- 2012
- Gewicht:
- 243 g
- Maße:
- 217 x 144 mm
- Stärke:
- 13 mm
- Erscheinungstermin:
- 17.9.2012
- Gesamtverkaufsrang: 7176
- Verkaufsrang in Bücher: 154
Klappentext
Am Anfang steht der alte Kinderreim: >>Es war einmal ein Mann, der hatte einen Schwamm.<< Dann aber machen sich Reim und Handlung selbständig, und der Mann mit dem Kindergemüt und der seltsamen Kleidung geht auf anarchisch-witzige Weltreise. Er trifft einen Biber mit Ottilie, ein Schiff, das auf sechs Füßen läuft, und ein Hemd, "das war ihm seltsam fremd". Auf dem Mond schließlich begegnet ihm ein Mann, "der hatte einen Schwamm / und so fängt die Geschichte von vorne an."
Hans Traxler, Autor und Illustrator dieses Kultbuchs, war Mitarbeiter der legendären Zeitschrift >>pardon<< und Gründungsmitglied des Satiremagazins >>Titanic<<. Gemeinsam mit Robert Gernhardt, F. W. Bernstein u. a. schrieb er als "Neue Frankfurter Schule" ein Kapitel deutsche Philosophiegeschichte ("Die schärfsten Kritiker der Elche / waren früher selber welche"). Nach >>Die Wahrheit über Hänsel und Gretel<< erschien 1979 im Insel Verlag mit >>Es war einmal ein Mann<< ein Buch, das zum Familienklassiker wurde. Wir legen dieses lange vergriffene Standardwerk der Nonsense-Literatur als schöne, gebundene Ausgabe zum Schenken und Wiederlesen neu vor.
- illustriert und mit einem Nachwort von Hans Traxler
Biografie
Hans Traxler, geboren 1929 in Herrlich/Böhmen, studierte Malerei und Lithographie an der Städelschule in Frankfurt. Er war Gründungsmitglied der Satirezeitschriften Pardon und Titanic und arbeitete für die Magazine von ZEIT, SZ, FAZ u.a. Darüber hinaus zeichnete, schrieb und illustrierte er mehr als 40 Bücher. 2006 erhielt er den Satirepreis 'Göttinger Elch', 2007 den 'Deutschen Karikaturenpreis', beide für sein Lebenswerk, 2012 den 'Karikaturpreis der deutschen Anwaltschaft' und den 'Ludwig-Emil-Grimm-Preis'. Hans Traxler lebt in Frankfurt am Main.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.
