Hanns Ackermann: BASIC in der medizinischen Statistik, Kartoniert / Broschiert
BASIC in der medizinischen Statistik
Buch
- Skriptum für Mediziner, Biologen, Pharmazeuten ab 1. Semester
lieferbar innerhalb 2-3 Wochen
(soweit verfügbar beim Lieferanten)
(soweit verfügbar beim Lieferanten)
Aktueller Preis: EUR 54,99
- Verlag:
- Vieweg+Teubner Verlag, 01/1977
- Einband:
- Kartoniert / Broschiert, Paperback
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783528033248
- Artikelnummer:
- 2946872
- Umfang:
- 128 Seiten
- Sonstiges:
- 114S.
- Nummer der Auflage:
- 1977
- Ausgabe:
- 1977
- Copyright-Jahr:
- 1977
- Gewicht:
- 234 g
- Maße:
- 244 x 170 mm
- Stärke:
- 7 mm
- Erscheinungstermin:
- 1.1.1977
Inhaltsangabe
0. Kapitel: Einleitung.- I. Kapitel: Einführung in die elektronische Datenverarbeitung und Programmierung.- 1. Strukturen von Rechenautomaten.- 1.1 Digitalrechner.- 1.2 Analogrechner.- 2. Programmsprachen.- 2.1 Das Flu+AN8-diagramm.- 2.2 Lochkarten.- II. Kapitel: Einführung in die Programmiersprache BASIC.- 1. Aufteilung eines BASIC -Programms.- 2. Konstanten.- 2.1 Festkommakonstanten.- 2.2 Gleitkommakonstanten.- 2.3 Hollerith-Konstanten.- 3. Variablen.- 3.1 Festkomma-und Gleitkommavariablen.- 3.2 Hollerith -Variablen.- 4. Eingebaute Funktionen.- 5. Arithmetische Ausdrücke und arithmetische Anweisungen.- 6. Die STOP-und die END -Anweisung.- 7. Die Dimensionierungsanweisung.- 7.1 Indizierungen.- 7.2 Die DIM-Anweisung.- 8. Die Kommentarzeile.- 9. Druckanweisungen.- 9.1 Die FRINT -Anweisung.- 9.2 Ausgabe von Daten durch die PRINTUSING-Anweisung und eine Maske.- 9.3 Ausgabe von Daten durch die WEITE-und die FORMAT -Anweisung.- 10. Eingabe von Daten durch die READ-und die DATA-Anweisung.- 10.1 Die READ-Anweisung.- 10.2 Die DATA-Anweisung.- 10.3 Die RESTORE-Anweisung.- 11. Sprunganweisungen.- 11.1 Die GOTO -Anweisung.- 11.2 Die berechnete GOTO -Anweisung.- 11.3 Die IF-THEN-Anweisung.- 11.4 Rundungsfehler.- 12. Die FOR -NEXT -Schleife.- 13. Die arithmetische Anweisungsfunktion.- 14. Unterprogramme.- 14.1 Die GOSUB -Anweisung.- 14.2 Die RETURN-Anweisung.- 15. Lösungen der Übungsaufgaben.- III. Kapitel: BASIC -Programme zur Lösung statistischer Probleme in der Medizin.- 0. Ein allgemeiner Überblick.- 0.1 Die Versuchsplanung.- 0.2 Die deskriptive Statistik.- 0.3 Die analytische Statistik.- 0.4 Voraussetzungen för die Anwendbarkeit statistischer Verfahren.- 1. Berechnung von Wahrscheinlichkeiten.- 1.1 Die Binomialverteilung.- 1.2 Die Poisson-Verteilung.- 2. Berechnung statistischer Maßzahlen.- 2.1 Durchschnitt, Streuung und Standardabweichung.- 2.2 Extremwerte, Spannweite und Median.- 2.3 Häufigkeiten und Histogramme.- 3. Testverfahren.- 3.1 Die Vierfeldertafel.- 3.2 Der x2-Anpassungstest.- 3.3 Der Vorzeichentest.- 3.4 Der EinStichproben-t -Test.- 3.5 Der Wilcoxon-Test.- 3.6 Einfache lineare Regression.- 3.7 Einfache lineare Korrelation.- 3.8 Die Einweg -Varianzanalyse.- 4. Zufallszahlen und Randomisierung.- 4.1 Der Zufallsgenerator.- 4.2 Die Randomisierung.- Literatur.Klappentext
Der Umfang des Beobachtungsmaterials oder die Kompli ziertheit des statistischen Problems verweisen den empirisch arbeitenden Wissenschaftler, aber auch den Studenten im fortgeschrittenen Semester, haufig auf die Verwendung von elektronischen Datenverarbeitungs anlagen. Das vorliegende Skriptum, das sich haupt sachlich an Medizinstudenten des zweiten Studienab schnittes, an Doktoranden der Medizin und an inter essierte Mediziner richtet, solI den Anfanger mit dem Gebrauch der leicht erlernbaren Programmiersprache BASIC vertraut machen und eigene Kommunikation mit einer Datenverarbeitungsanlage ermoglichen. Die ersten beiden Kapitel beinhalten eine EinfUhrung in den Problemkreis "Computer und Programmierung". Die Darstellung der Programmiersprache BASIC solI nicht vollstandig sein, sondern solI zur selbstandigen Programmierung auch komplexerer statistischer Verfah ren ausreichen. So erfolgt beispielsweise keine Be schreibung der BASIC -Matrizenoperationen, die diesen Rahmen sprengen und daruberhinaus zum Verstandnis ge wisse Kenntnisse aus der linearen Algebra voraussetzen wtirde. AuBerdem wird weitgehend darauf verzichtet, maschinengebundene Angaben wie zum Beispiel Anzahl der bits in einem Speicherwort oder maximale GroBe von Zahlen in bestimmten Darstellungen zu machen, da diese stark von den jeweils benutzten Rechenautomaten ab hangig sind. Aus abnlichen GrUnden wird auf eine Dis kussion der verschiedenen Systembefehle verzichtet.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.

Hanns Ackermann
BASIC in der medizinischen Statistik
Aktueller Preis: EUR 54,99