Handbuch des Fachplanungsrechts, Fester Einband
Handbuch des Fachplanungsrechts
Buch
- Grundlagen, Praxis, Rechtsschutz
Derzeit nicht erhältlich.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
- Herausgeber:
- Jan Ziekow
- Verlag:
- Beck Juristischer Verlag, 10/2014
- Einband:
- Fester Einband
- ISBN-13:
- 9783406618581
- Umfang:
- 690 Seiten
- Ausgabe:
- 2. Aufl. Stand Januar
- Copyright-Jahr:
- 2014
- Gewicht:
- 1313 g
- Maße:
- 248 x 177 mm
- Stärke:
- 46 mm
- Erscheinungstermin:
- 23.10.2014
Weitere Ausgaben von Handbuch des Fachplanungsrechts |
Preis |
---|
Ähnliche Artikel
Beschreibung
Systematische Gesamtdarstellung für Bauingenieure, Planer und JuristenZum Werk
Das Handbuch bietet eine umfassende, wissenschaftlich fundierte und gleichzeitig die Bedürfnisse der Praxis berücksichtigende Gesamtdarstellung des Fachplanungsrechts.
Das Werk gibt deshalb zunächst einen Überblick über die verbindenden Strukturen des Fachplanungsrechts einschließlich der gegebenen Rechtsschutzmöglichkeiten. Die Spezifika der wichtigsten Fachmaterien, wie die Planung von
- Straßen- und Schienenwegen,
- Flugplätzen,
- Wasserstraßen,
- Gewässerausbauten,
- Abfalldeponien,
- Bergbauanlagen oder
- Leitungsanlagen
werden in eigenen Kapiteln herausgearbeitet. Dabei wird auf die bei der Planung von Großvorhaben besonders relevanten Fragen des Immissionsschutzes (insbesondere des Lärmschutzes) besonderes Augenmerk gelegt.
Die Zusammenarbeit von Technikern, Planern und Juristen garantiert, dass sowohl die rechtlichen Grundlagen der Fachplanung als auch die jeweils zu berücksichtigenden technischen Gegebenheiten eingehend dargestellt werden.
Vorteile auf einen Blick
- verfasst von einem hochkarätigen Team aus Wissenschaft und Praxis
- systematische Darstellung der verbindenden Strukturen des Fachplanungsrechts
- Verknüpfung der rechtlichen Vorgaben des Planfeststellungsverfahrens mit den für die einzelne Fachplanung geltenden technischen Anforderungen
Zielgruppe
Für Rechtsanwälte, Verwaltungsrichter, Verwaltungsfachleute in Kommunen sowie in Planungs- und Baubehörden, Landschafts- und Umweltplaner, Ingenieure, Architekten, Bauunternehmer, Notare, Hochschullehrer, Referendare und Studierende.
Klappentext
Systematische Gesamtdarstellung für Bauingenieure, Planer und Juristen Zum Werk Das Handbuch bietet eine umfassende, wissenschaftlich fundierte und gleichzeitig die Bedürfnisse der Praxis berücksichtigende Gesamtdarstellung des Fachplanungsrechts. Das Werk gibt deshalb zunächst einen Überblick über die verbindenden Strukturen des Fachplanungsrechts einschließlich der gegebenen Rechtsschutzmöglichkeiten. Die Spezifika der wichtigsten Fachmaterien, wie die Planung von - Straßen- und Schienenwegen, - Flugplätzen, - Wasserstraßen, - Gewässerausbauten, - Abfalldeponien, - Bergbauanlagen oder - Leitungsanlagen werden in eigenen Kapiteln herausgearbeitet. Dabei wird auf die bei der Planung von Großvorhaben besonders relevanten Fragen des Immissionsschutzes (insbesondere des Lärmschutzes) besonderes Augenmerk gelegt. Die Zusammenarbeit von Technikern, Planern und Juristen garantiert, dass sowohl die rechtlichen Grundlagen der Fachplanung als auch die jeweils zu berücksichtigenden technischen Gegebenheiten eingehend dargestellt werden. Vorteile auf einen Blick - verfasst von einem hochkarätigen Team aus Wissenschaft und Praxis - systematische Darstellung der verbindenden Strukturen des Fachplanungsrechts - Verknüpfung der rechtlichen Vorgaben des Planfeststellungsverfahrens mit den für die einzelne Fachplanung geltenden technischen Anforderungen Zur Neuauflage Die 2. Auflage berücksichtigt sämtliche gesetzliche Änderungen des Fachplanungsrechts bis Frühjahr 2013: - das Gesetz zur Verbesserung der Öffentlichkeitsbeteiligung und Vereinheitlichung von Planfeststellungsverfahren, durch welches eine frühe Öffentlichkeitsbeteiligung gewährleistet werden soll, - das Gesetz zur Neuregelung des Wasserrechts, - das Gesetz zur Neuordnung des Kreislaufwirtschafts- und Abfallrechts, - die Neuerungen im Energieleitungsrecht, - die Änderungen des Immissionsschutzrechts sowie - die Änderungen im Luftverkehrsrecht. Zu den Autoren Bearbeitet von Henning Arps, Dr. Hans Aschermann, Helmut Dörpmund, Prof. Dr. Dr. Wolfgang Durner LL. M, Dr.-Ing. Christoph Ewen, Ulrich Ferk, Prof. Dr.-Ing. Joachim Fiedler, Dr. Hartmut Fischer, Prof. Dr. Walter Frenz, Dr. Andreas Geiger, Prof. Dr. Anette Guckelberger, Heinz Heckenthaler, Dr. Ullrich Isermann, Josef-Walter Kirchberg, Prof. Dr.-Ing. Eberhard Lattermann, Prof. Dr. Hans-Peter Michler, Prof. Dr. Michael Sauthoff, Dr. Peter Schütz, Thomas Seegmüller, PD Dr. Thorsten Siegel und Dr. Peter Wysk, Prof. Dr. Jan Ziekow. Zielgruppe Für Rechtsanwälte, Verwaltungsrichter, Verwaltungsfachleute in Kommunen sowie in Planungs- und Baubehörden, Landschafts- und Umweltplaner, Ingenieure, Architekten, Bauunternehmer, Notare, Hochschullehrer, Referendare und Studierende.Biografie
Prof. Dr. Jan Ziekow lehrt Öffentliches Recht, insbesondere Verwaltungsrecht, an der Deutschen Hochschule für Verwaltungswissenschaften Speyer und ist Direktor des Deutschen Forschungsinstituts für öffentliche Verwaltung.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.