Otto Heunecke: Handbuch Ingenieurgeodäsie, Kartoniert / Broschiert
Handbuch Ingenieurgeodäsie
- Auswertung geodätischer Überwachungsmessungen
- Verlag:
- Wichmann Herbert, 08/2013
- Einband:
- Kartoniert / Broschiert
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783879074679
- Artikelnummer:
- 8023092
- Umfang:
- 688 Seiten
- Sonstiges:
- m. zahlr. Abb.
- Nummer der Auflage:
- 13002
- Ausgabe:
- 2., neu bearbeitete und erweiterte Auflage
- Copyright-Jahr:
- 2013
- Gewicht:
- 1186 g
- Maße:
- 241 x 169 mm
- Stärke:
- 40 mm
- Erscheinungstermin:
- 12.8.2013
Kurzbeschreibung
Die Erfassung der Bewegungen und Verformungen von Objekten ist eine der Aufgaben der Ingenieurgeodäsie. Inhalt des Buches ist die Auswertung geodätischer Überwachungsmessungen, die die Aufbereitung der Messergebnisse, ihre Analyse und Interpretation einschließt. Da jede Deformation das Ergebnis eines dynamischen Prozesses darstellt, geht die Aufgabe dem heutigen Verständnis entsprechend über eine beschreibende, geometrische Darstellung der Deformationen hinaus und ist fachübergreifend zu lösen. Behandelt werden Grundlagen geodätischer Überwachungsmessungen, Auswertemethoden und Auswertemodelle mit Hinweisen auf Anwendungsmöglichkeiten.Beschreibung
- Beschreibung der Methoden und Modelle zur Erfassung und Interpretation geometrischer Veränderungen von Messobjekten- Erläuterung der geodätischen Vorgehensweisen
- Grundlagen aus der Systemtheorie und der Mechanik
- Darstellung der Zeitreihentheorie, der künstlichen Neuronalen Netze und der Möglichkeiten der messtechnischen Erfassung
Die Erfassung der Bewegungen und Verformungen von Objekten ist eine der Aufgaben der Ingenieurgeodäsie. Inhalt des Buches ist die Auswertung geodätischer Überwachungsmessungen, die die Aufbereitung der Messergebnisse, ihre Analyse und Interpretation einschließt. Da jede Deformation das Ergebnis eines dynamischen Prozesses darstellt, geht die Aufgabe dem heutigen Verständnis entsprechend über eine beschreibende, geometrische Darstellung der Deformationen hinaus und ist fachübergreifend zu lösen. Behandelt werden Grundlagen geodätischer Überwachungsmessungen, Auswertemethoden und Auswertemodelle mit Hinweisen auf Anwendungsmöglichkeiten.
Klappentext
Der Band Auswertung geodätischer Überwachungsmessungen in der Reihe "Handbuch Ingenieurgeodäsie" beschreibt die Methoden und Modelle zur Erfassung und Interpretation geometrischer Veränderungen von Messobjekten. Da die Aufbereitung von Messergebnissen sowie die vielfältigen Möglichkeiten zu ihrer Analyse und Interpretation im fachübergreifenden Zusammenhang gesehen werden müssen, werden neben den bewährten geodätischen Vorgehensweisen auch die Grundlagen aus der Systemtheorie und der Mechanik ebenso behandelt wie Techniken der Zeitreihentheorie und der Künstlichen Neuronalen Netze. In der Integration der Methoden verbunden mit den derzeitigen Möglichkeiten der messtechnischen Erfassung liegt ein Schwerpunkt des Handbuchs.
Aus dem Inhalt:
. Inhalt und Bedeutung geodätischer Überwachungsmessungen . Grundlagen der Systemtheorie und Mechanik . Statistik, Ausgleichungsrechnung, Netzanalyse, Transformationen . KALMAN-Filterung, Zeitreihenanalyse . Künstliche Neuronale Netze und Fuzzy-Theorie . Kongruenzanalyse geodätischer Überwachungsnetze . Kinematische, statische und dynamische Modellierung . Hinweise auf Anwendungen und gegenwärtige Entwicklungen
Biografie (Andreas Eichhorn)
Andreas Eichhorn unterrichtet seit 2002 als Professor für Musik und ihre Didaktik an der Universität Köln. Arbeitsschwerpunkt: Rezeptionsästhetik sowie fachübergreifend zu Musik und Bildender Kunst/Architektur im Bereich der neueren Musikgeschichte. In Köln und Berlin Moderatgion von Gesprächskonzerten. Fachveröffentlichungen.Anmerkungen:
Mehr von Andreas Eichhorn
