Handbuch Bauträgerrecht, Gebunden
Handbuch Bauträgerrecht
- Herausgeber:
- Herbert Grziwotz, Wolfgang Koeble
- Verlag:
- C.H. Beck, 10/2022
- Einband:
- Gebunden, Leinen
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783406563973
- Artikelnummer:
- 7600204
- Umfang:
- 547 Seiten
- Nummer der Auflage:
- 22002
- Ausgabe:
- 2. Auflage
- Copyright-Jahr:
- 2015
- Gewicht:
- 72 g
- Maße:
- 246 x 170 mm
- Stärke:
- 35 mm
- Erscheinungstermin:
- 28.10.2022
- Serien:
- Baurecht , Beck Baurecht
Beschreibung
Zum Werk
Das Bauträgerrecht besitzt in der Praxis große wirtschaftliche Bedeutung. Nach wie vor wird ein großer Teil der Baumaßnahmen in Deutschland von Bauträgern durchgeführt. Die dabei entstehenden Rechtsbeziehungen beschränken sich nicht nur auf das Verhältnis zwischen Bauträger und Käufer, sondern umfassen auch diejenigen zwischen Bauunternehmungen, finanzierenden Banken und Immobilienmaklern.
In diesem Werk werden neben grundsätzlichen Erläuterungen zu den verschiedenen Erwerbsmodellen im Immobilienbereich und den Finanzierungsfragen durch die Bank die einzelnen Vertragsformen entsprechend den baulichen Objekten dargestellt, wobei zahlreiche direkt übernehmbare Muster den Praxisnutzen erhöhen. Weiterhin wird geschildert, wie auf Störungen im Vertragsverhältnis zu reagieren ist. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf dem Insolvenzrecht und wie bei Insolvenz eines der Beteiligten der Schaden zu minimieren ist.
Inhalt
- Konzeptionelle Grundfragen
- Finanzierungsfragen
- Erwerb des Grundstücks- Vertragsabschluss und Inhalt des Bauträgervertrages
- Konfliktmanagement
- Insolvenz
Vorteile auf einen Blick
- umfassende Darstellung des Bauträgerrechts
- ausführliche Erläuterung eines typischen Bauträgervertrages
- höchste fachliche Kompetenz der Autoren
Zielgruppe
Für Notare, Rechtsanwälte, Steuerberater, Wirtschaftsprüfer, Richter, Baujuristen, Hochschullehrer.
Klappentext
Zum Werk
Das Bautr¿gerrecht besitzt in der Praxis gro¿e wirtschaftliche Bedeutung. Nach wie vor wird ein gro¿er Teil der Baumänahmen in Deutschland von Bautr¿gern durchgef¿hrt. Die dabei entstehenden Rechtsbeziehungen beschr¿nken sich nicht nur auf das Verh¿ltnis zwischen Bautr¿ger und K¿ufer, sondern umfassen auch diejenigen zwischen Bauunternehmungen, finanzierenden Banken und Immobilienmaklern.
In diesem Werk werden neben grunds¿tzlichen Erl¿uterungen zu den verschiedenen Erwerbsmodellen im Immobilienbereich und den Finanzierungsfragen durch die Bank die einzelnen Vertragsformen entsprechend den baulichen Objekten dargestellt, wobei zahlreiche direkt ¿bernehmbare Muster den Praxisnutzen erh¿hen. Weiterhin wird geschildert, wie auf St¿rungen im Vertragsverh¿ltnis zu reagieren ist. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf dem Insolvenzrecht und wie bei Insolvenz eines der Beteiligten der Schaden zu minimieren ist.
Inhalt
- Konzeptionelle Grundfragen
- Finanzierungsfragen
- Erwerb des Grundst¿cks
- Vertragsabschluss und Inhalt des Bautr¿gervertrages sowie AGB-Probleme
- Konfliktmanagement
- Insolvenz
Vorteile auf einen Blick
- umfassende Darstellung des Bautr¿gerrechts nach der Reform
- ausf¿hrliche Erl¿uterung eines typischen Bautr¿gervertrages
- Hinweise zur Gestaltung des Bautr¿gervertrages, einzelner Klauseln und Sonderw¿nsche
Zur Neuauflage
Den Schwerpunkt bildet die Reform des Bauvertragsrechts, durch die das Bauvertragsrecht umfassend ¿berarbeitet und auch der Bautr¿gervertrag nun gesetzlich in ¿ 650u und ¿ 650v BGB normiert ist.
Weiter wird auf die zwischenzeitlich erfolgten ¿nderungen der rechtlichen, aber auch wirtschaftlichen Rahmenbedingungen eingegangen. Dabei sind insbesondere die Entwicklung des Insolvenzrechts zu beachten sowie die Novelle des Wohnungseigentumsgesetzes, das sich auch auf das Bautr¿gerrecht auswirkt. Die neueste Rechtsprechung ist vollumfassend in die Darstellung integriert.
Zielgruppe
F¿r Notariate, Rechtsanwaltschaft, Steuerberatung, Wirtschaftspr¿fung, Richterschaft, Baujuristinnen und Baujuristen, Hochschullehre.
Biografie (Herbert Grziwotz)
Dr. jur. Dr. phil. Herbert Grziwotz, ist Notar in Regen und Lehrbeauftragter an der Universität Regensburg.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.
