H. Boeters: Erbbiologie und Erbpathologie Nervöser und Psychischer ¿ustände und Funktionen, Kartoniert / Broschiert
Erbbiologie und Erbpathologie Nervöser und Psychischer ¿ustände und Funktionen
- ¿weiter Teil. Erbpsychiatrie
(soweit verfügbar beim Lieferanten)
- Herausgeber:
- Günther Just
- Verlag:
- Springer Berlin Heidelberg, 01/1939
- Einband:
- Kartoniert / Broschiert, Paperback
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783642890505
- Artikelnummer:
- 3631936
- Umfang:
- 640 Seiten
- Sonstiges:
- 8 SW-Abb.,
- Nummer der Auflage:
- 1939
- Ausgabe:
- 1939
- Copyright-Jahr:
- 1939
- Gewicht:
- 1159 g
- Maße:
- 254 x 177 mm
- Stärke:
- 38 mm
- Erscheinungstermin:
- 1.1.1939
Beschreibung
untersuchen, was wir uns unter dem Begriff der "Anlage" zur Epilepsie v- zustellen haben. . Unter der Anlage zu einem Merkmal versteht man gewöhnlich die Gesamtheit der zu diesem Merkmal führenden Genwirkungen. Nun aber können wir vor läufig unseren peripheren klinischen Symptomenkomplex der Epilepsie durchaus nicht mit den ihm - angenommenermaßen - zugrunde liegenden Genwirkungen zur Deckung bringen. Der epileptische Anfall ist ja, wie wir wissen, nur ein Symptom und ist als solches etwa vergleichbar dem Symptom des Comas oder der Glykosurie. Wir können den Vergleich weiterführen: wir wissen, daß diesen Symptomen eine Störung des Blutzuckerspiegels ursächlich vorgelagert ist. Die Hyperglykämie ist die Folge einer Unfähigkeit des Organismus, den Zucker abzubauen, weil ihm das diesen Abbau regelnde Hormon, das Insulin, mangelt. Dieser Mangel des Inselhormons hinwieder wird verursacht durch eine Funktions störung des hormonalen Apparates im Pankreas, der LANGERHANssehen Inseln, welche das Hormon produzieren. Wenn wir nun weiter fragen, was wiederum diese Funktionsstörung bewirkt, so können wir nun, wenn wir von den durch Arteriosklerose usw. bedingten Störungen absehen, auf diese Frage keine Antwort mehr geben. Wir können aber vermuten, daß wir nun nicht mehr weit von der gesuchten unmittelbaren Genwirkung entfernt sind.
Inhaltsangabe
Die Vererbung des Schwachsinns.- Die Schizophrenie und ihr Erbkreis.- Das zirkuläre Irresein.- Der Erbkreis der Epilepsie.- Erbpathologie der Psychosen (mit Ausnahme des schizophrenen, manisch-depressiven und epileptischen Erbkreises).- Erbpathologie der Psychopathien.- Verwahrlosung und Vererbung.- Kriminalität und Vererbung.- Namenverzeichnis.
Klappentext
Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.
Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.