Gerhard Fasching: Sternbilder und ihre Mythen, Kartoniert / Broschiert
Sternbilder und ihre Mythen
(soweit verfügbar beim Lieferanten)
- Verlag:
- Springer Vienna, 10/2012
- Einband:
- Kartoniert / Broschiert, Paperback
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783709173367
- Artikelnummer:
- 2695805
- Umfang:
- 396 Seiten
- Sonstiges:
- 54 Tabellen,
- Nummer der Auflage:
- 12003
- Ausgabe:
- 3. Auflage 1998. Softcover reprint of the original 3rd edition 1998
- Copyright-Jahr:
- 2012
- Gewicht:
- 673 g
- Maße:
- 244 x 169 mm
- Stärke:
- 25 mm
- Erscheinungstermin:
- 13.10.2012
Inhaltsangabe
Der Blick zu den Sternen.- Ovids gewölbter Himmel.- Der Sonnenwagen.- Jupiter und Kallisto.- Jupiter und Europa.- Perseus und Andromeda.- Der Sternenhimmel im Jahreskreis.- Der Himmel im Frühling.- Sternzug: Deichsellinie bis Spica .- Der Himmel im Sommer.- Sternzüge: Fünfsternreihe und Großes Dreieck .- Der Himmel im Herbst.- Sternzug: Kolurlinie .- Der Himmel im Winter.- Sternzüge: Großer Wagen und Polarstern und Großes Sechseck um Orion .- Himmelskarten für das ganze Jahr.- Tabellen.- Karten.- Sternbilder und überliefertes Wissen.- Adler.- Andromeda.- Bärenhüter.- Becher.- Delphin.- Drache.- Fische.- Fuhrmann.- Großer Bär.- Großer Hund.- Hase.- Herkules.- Jungfrau.- Kassiopeia.- Kleiner Bär.- Kleiner Hund.- Krebs.- Leier.- Löwe.- Nördliche Krone.- Nördliche Wasserschlange.- Orion.- Pegasus.- Perseus.- Rabe.- Schlange, Schlangenträger.- Schütze.- Schwan.- Skorpion.- Steinbock.- Stier.- Waage.- Walfisch.- Wassermann.- Widder.- Zwillinge.- Wissenschaftliche Bilder.- Das Universum antiker Astronomen.- Beobachtung der Sonne.- Beobachtung der Sterne.- Die Bewegung der Sonne vor dem Fixsternhintergrund.- Die Deutung der Beobachtungen als Zwei-Kugel-Universum.- Die Bewegung von Planeten vor dem Fixsternhintergrund.- Kopernikanisches Universum.- Die Philosophie der Bilder.- Das naturwissenschaftliche Bild.- Zeiten normaler Wissenschaft .- Selbst und Sein.- Quellen und weiterführende Literatur.- Quellenhinweise.- Schrifttum.- Frühe Quellen über Sternbilder und Mythen.- Menschen, Götter und Dämonen.- Namen und Kurzbeschreibungen.- Ähnliche oder nahezu äquivalente Gottheiten.- Symbole, Kennzeichen und Eigenschaften.- Funktion, Tätigkeit und Aufgabe.- Die Lage des Mondes und der Planeten auf der Ekliptik.- Himmelskarten und besondere Objekte.- Danksagung.- International gebräuchliche Fachbezeichnungen und Sternbildabkürzungen.- Verzeichnis der Sterne und Sternbilder.- Verzeichnis zur Mythologie.- Gesamtverzeichnis.Klappentext
Die Sternbilder und die damit verbundenen Mythen helfen, sich am Sternenhimmel zurechtzufinden, und vermitteln die Vielfalt der Bilder der Mythologie und der Sternsagen. Sternkarten und alte Kupferstiche aus dem Bestand der Österreichischen Nationalbibliothek zeigen, wie man sich in früheren Jahrhunderten den Sternenhimmel vorgestellt hat. Ausführliche Sachverzeichnisse mit über 3000 Suchbegriffen erleichtern den Zugang zu Stern- und Sternbildnamen und zur Mythologie. Die dritte, erweiterte Auflage gibt für die kommenden Jahrzehnte darüber Auskunft, wo und wann die Planeten, Sternhaufen, Gasnebel und Galaxien am Himmel mühelos aufgefunden werden können.
Biografie
GERHARD FASCHING. Geb. 1933 in Wien, Univ. Prof. Dipl.-Ing. Dr. techn., 1966 Habilitation, seit 1970 Ordinarius an der Technischen Universität Wien, Österreich. Er hält Vorlesungen über Aufbau und Eigenschaften der Materie und über Fragen der Erkenntnistheorie.Anmerkungen:
