Georg Fülberth: G Strich. Kleine Geschichte des Kapitalismus, Kartoniert / Broschiert
G Strich. Kleine Geschichte des Kapitalismus
- Kleine Geschichte des Kapitalismus
- Publisher:
- Papyrossa Verlags GmbH +, 02/2021
- Binding:
- Kartoniert / Broschiert
- Language:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783894385187
- Item number:
- 2368668
- Volume:
- 355 Pages
- Ausgabe:
- 5., überarb. u. erw. Aufl.
- Copyright-Jahr:
- 2014
- Weight:
- 372 g
- Format:
- 195 x 128 mm
- Thickness:
- 35 mm
- Release date:
- 15.2.2021
- Series:
- PapyRossa Paperback
Description
Was ist das, wovon alle reden: Kapitalismus? Die Antwort des Verfassers wird mit den Definitionen früherer Autoren verglichen, wobei Karl Marx relativ gut abschneidet. Danach werden Entstehung und Geschichte der kapitalistischen Gesellschaft vom Handelskapitalismus bis zum Neoliberalismus dargestellt. In jedem dieser historischen Kapitel wird untersucht, wie sich die stofflichen Grundlagen des Kapitalismus verändern und wie er sich auswirkt auf: die Sicherung des Lebensunterhalts der Menschen; die Beziehung der Geschlechter zueinander und das Generationenverhältnis; das räumliche Arrangement. Zuletzt stellt sich der Kapitalismus wie ein Kristall dar, in den die gesamte Gesellschaft (einschließlich des von ihm unterworfenen Teils der Natur) eingeschmolzen ist und zu dem es kein Außen mehr zu geben scheint. Das Schlußkapitel fragt nach dem etwaigen Ende dieser Produktions- und Lebensweise und ist vorsichtiger formuliert als die vorangehenden Teile.
Blurb
Georg Fülberth geht der Frage nach, was das überhaupt ist, wovon alle reden: Kapitalismus. Nach ihrer Klärung folgt eine Darstellung von Entstehung und Entwicklung dieser Gesellschaftsordnung vom Handelskapitalismus bis zum Neoliberalismus der Gegenwart. Sie schließt die Gegenbewegungen ein und mündet in eine neue Frage, nämlich die nach der Dauer und dem möglichen Ende der kapitalistischen Produktions- und Lebensweise. Mit Personenregister.
Biography
Prof. Dr. phil. Georg Fülberth, geb. 1939 lehrte Politikwissenschaft an der Universität Marburg. Er publiziert regelmäßig in 'Freitag', 'Konkret', 'junge Welt' und anderen Zeitungen und Zeitschriften. Zahlreiche Bücher und Buchbeiträge.Notes:
Please note that we are subject to price changes from our suppliers and must pass price increases or decreases on to you.
