Georg Büchner: Dantons Tod, Kartoniert / Broschiert
Dantons Tod
- Reclam XL - Text und Kontext
- Publisher:
- Ralf Kellermann
- Publisher:
- Reclam Philipp Jun., 02/2013
- Binding:
- Kartoniert / Broschiert
- Language:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783150190371
- Item number:
- 2411521
- Volume:
- 132 Pages
- other:
- 2 Abbildungen
- Copyright-Jahr:
- 2013
- Weight:
- 102 g
- Format:
- 170 x 113 mm
- Thickness:
- 12 mm
- Release date:
- 15.2.2013
- Series:
- Reclam XL - Text und Kontext - volume 19037
Other releases of Dantons Tod |
Price |
---|
- Overall sales rank: 5692
- Sales rank in Books: 136
Content
Dantons Tod. Ein Drama
Anhang
1. Zur Textgestalt
2. Anmerkungen
3. Die Französische Revolution: eine Zusammenfassung
3.1 Der Weg vom Absolutismus bis zur konstitutionellen Monarchie (1789-1791)
3.2 Die Herrschaft von Jakobinern und Girondisten
3.3 Der Terror (1793-1794) und das Ende der Revolution (1794-1799)
3.4 Revolutionäre Gruppen und Klubs
4. Materialien für die Interpretation
4.1 Einleitung
4.2 Büchners Leben
4.3 Dantons Tod - (k)eine Aussage zur Revolution? Stimmen der Forschung
4.3.1 Viëtor
4.3.2 Franzos
4.3.3 Lukács
4.4 Politische Aussagen von Georg Büchner
4.4.1 Aus einem Brief an die Familie, Straßburg, den 5. April 1833
4.4.2 Georg Büchner und Friedrich Ludwig Weidig, Der Hessische Landbote
4.4.3 Der Fatalismus der Geschichte: ein Brief an die Braut
4.4.4 Ein Brief an Karl Gutzkow
4.5 Büchners Verhältnis zu den Idealen der deutschen Klassik
4.5.1 "Die sogenannte Unsittlichkeit meines Buches": zwei Briefe Büchners an die Familie
4.5.2 Friedrich Schiller, "Über das Pathetische"
4.5.3 "Edles" und "Gemeines" im Widerstreit: Auszug aus Schillers Wilhelm Tell
4.6 Büchners Nutzung der historischen Quellen
4.6.1 Dantons Tod und Passagen aus der Zeitschrift Unsere Zeit
4.6.2 Dichterische Freiheit? Die Frauengestalten zwischen Geschichte und Dichtung
4.7 Warum inszeniert man Dantons Tod im 21. Jahrhundert? Kommentar zu den leitenden Ideen einer neueren Inszenierung
5. Literaturhinweise
5.1 Einführendes zu Büchner und zu Dantons Tod
5.2 Einführendes zur Französischen Revolution
Blurb
Die Reihe >>Reclam XL - Text und Kontext<< bietet Klassikertexte mit Kommentar und ist damit speziell auf die Bedürfnisse des Deutschunterrichts zugeschnitten. Die Bände haben nicht nur ein größeres Format als die Universal-Bibliothek, sie sind vor allem auch inhaltlich gewachsen. Auf die sorgfältig edierten Texte folgt ein Anhang mit Materialien, die das Verständnis des Werkes erleichtern und Impulse für Diskussionen im Unterricht liefern: Text- und Bilddokumente zu Quellen und Stoff, zur Biographie des Autors, zu seiner Epoche sowie zur Rezeptionsgeschichte. Die Herausgeber sind erfahrene Schulpraktiker, die die Materialien nach den gegenwärtigen Erkenntnissen von Germanistik und Schuldidaktik für jeden Band neu erarbeitet haben. Die Bände von >>Reclam XL<< sind im Textteil seiten- und zeilenidentisch mit denen der Universal-Bibliothek. UB- und XL-Ausgaben sind also nicht nur im Unterricht nebeneinander verwendbar - es passen auch weiterhin alle Lektüreschlüssel, Erläuterungsbände und Interpretationen dazu.
Biography (Georg Büchner)
Georg Büchner wurde am 17. Oktober 1813 in Goddelau bei Darmstadt geboren und starb am 19. Februar 1837 in Zürich. Er war das erste von sechs Kindern. Ab 1831 studierte er Medizin und Naturwissenschaften in Straßburg und ab 1833 auch Geschichte und Philosophie in Gießen. Er gründete 1834 die geheime Gesellschaft für Menschenrechte und verfasste zusammen mit Ludwig Weidig, einem führenden Oppositionellen, die Flugschrift Hessischer Landbote . Damit riefen sie die hessische Landbevölkerung zur Revolution gegen die Unterdrückung auf. 1834 siedelte er nach Darmstadt um. In dieser Zeit entstand Dantons Tod . Ein Jahr später floh er nach Straßburg. 1836 wurde ihm die Doktorwürde der Universität Zürich verliehen und er begann seine Lehrtätigkeit als Privatdozent für vergleichende Anatomie. Schon vor seiner Übersiedlung nach Zürich hatte Büchner seine Arbeit am Woyzeck begonnen. Das Werk blieb ein Fragment. Anfang 1837 erkrankte Büchner an Typhus und starb kurz darauf an dieser Krankheit.§Notes:
Please note that we are subject to price changes from our suppliers and must pass price increases or decreases on to you.
