Günter de Bruyn: Die Zeit der schweren Not, Kartoniert / Broschiert
Die Zeit der schweren Not
Buch
- Schicksale aus dem Kulturleben Berlins 1807 bis 1815
- Verlag:
- S. Fischer Verlag, 12/2012
- Einband:
- Kartoniert / Broschiert, Paperback
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783596187904
- Artikelnummer:
- 2750081
- Umfang:
- 432 Seiten
- Sonstiges:
- m. zahlr. Illustr.
- Nummer der Auflage:
- 12002
- Ausgabe:
- 2. Auflage
- Copyright-Jahr:
- 2013
- Gewicht:
- 412 g
- Maße:
- 213 x 139 mm
- Stärke:
- 28 mm
- Erscheinungstermin:
- 13.12.2012
Klappentext
Günter de Bruyns Buch ist das meisterhafte Porträt einer aufregenden Epoche. Anknüpfend an ¿Als Poesie gut¿, seinen großen Essay über die Berliner Kulturepoche zwischen 1786 und 1807, erzählt de Bruyn am Beispiel von Kleist, Chamisso, Clausewitz und vielen anderen von den Jahren nach Napoleons Sieg über Preußen. Es sind dies einerseits Jahre der Not und Krise. Andererseits aber öffnet gerade die Niederlage Preußens Weg in die Moderne, und kulturell ist es eine Zeit faszinierender Persönlichkeiten und Geschichten, die de Bruyn mit feinem Gespür für die Widersprüche der Epoche und großer erzählerischer Kraft vor Augen führt.
Biografie
Günter de Bruyn, 1926 in Berlin geboren, lebt heute als freier Schriftsteller in einem märkischen Dorf. Seine beiden autobiografischen Bücher "Zwischenbilanz" und "Vierzig Jahre" machten Furore. Zu Günter de Bruyns zahlreichen Auszeichnungen zählen der Heinrich-Mann-Preis, der Thomas- Mann-Preis, der Große Literaturpreis der Bayerischen Akademie der Künste, der Jean-Paul-Preis, der Deutsche Nationalpreis, der Jacob-Grimm-Preis und 2008, der Hoffmann-von-Fallersleben-Preis.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.

Günter de Bruyn
Die Zeit der schweren Not
Aktueller Preis: EUR 20,00