Friedrich Nietzsche (1844-1900): Nietzsche, F: Morgenröte, Fester Einband
Nietzsche, F: Morgenröte
Buch
- Gedanken über die moralischen Vorurteile
Derzeit nicht erhältlich.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
- Verlag:
- Anaconda Verlag, 09/2011
- Einband:
- Fester Einband
- ISBN-13:
- 9783866476790
- Umfang:
- 335 Seiten
- Altersempfehlung:
- Einsteiger/Laien
- Copyright-Jahr:
- 2011
- Gewicht:
- 389 g
- Maße:
- 193 x 126 mm
- Stärke:
- 32 mm
- Erscheinungstermin:
- 31.8.2011
Ähnliche Artikel
Klappentext
Nietzsches »Morgenröte«, 1881 erstmals erschienen, ist dem Leben zugewandte Philosophie: Wie lässt sich die lebendige Leidenschaft für die Erkenntnis gegen das Leiden an ihrer Endlichkeit verteidigen? Was taugen die alten Begriffe von Wahrheit und Moral, wenn die Erkenntnis der inneren wie der äußeren Welt bei deren Erscheinungen endet? Der Philosoph als »Arzt der Seele« hat die Aufgabe, der Herkömmlichkeit ein neues Denken gegenüberzustellen - ein Denken, das seine Sprengkraft gerade daraus gewinnt, dass es im besten Sinn des Wortes frei ist.Biografie
Friedrich Nietzsche (1844-1900) stammte aus einer evangelischen Pfarrersfamilie, besuchte die renommierte Landesschule in Pforta bei Naumburg, studierte in Bonn und Leipzig und wurde mit 25 Jahren Professor der klassischen Philologie in Basel. Er war ein genialer Denker, Meister der Sprache und begabter Musiker und Komponist. Sein Leben war bestimmt von problematischen Beziehungen, etwa zu Richard Wagner oder Lou Andreas-Salomé, und endete in der bedrückenden Einsamkeit des Wahnsinns.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.