Freinet-Pädagogik und die moderne Schule, Kartoniert / Broschiert
Freinet-Pädagogik und die moderne Schule
(soweit verfügbar beim Lieferanten)
- Herausgeber:
- Harald Eichelberger
- Verlag:
- StudienVerlag, 10/2025
- Einband:
- Kartoniert / Broschiert
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783706514903
- Artikelnummer:
- 3453788
- Umfang:
- 180 Seiten
- Copyright-Jahr:
- 2003
- Gewicht:
- 282 g
- Maße:
- 237 x 158 mm
- Stärke:
- 11 mm
- Erscheinungstermin:
- 3.10.2025
Beschreibung
Die Freinet-Pädagogik zählt wie die Montessori-, die Jenaplan- und die Daltonplan-Pädagogik zu den reformpädagogischen Richtungen, die die Schule und die Auffassung von Unterrichten nachhaltig verändert haben.
Célestin Freinet hat in dieser Tradition seinen Platz als Reformer, als politischer Kopf, als Verfechter der Demokratie in der Schule.
Sein Name steht auch für technische Erneuerungen:
Die Freinet-Pädagogik bietet mit der Einrichtung der Korrespondenz-Klassen, der Schülerzeitung, der Dokumentation und dem Freien Text eine ideale pädagogische Grundlage für die Arbeit mit dem Computer in der Klasse. Es genügt nicht, die Schulen "ans Netz zu hängen"! Die Aktualität der Freinet-Pädagogik liegt darin, dass sie dem Einsatz moderner Kommunikationsmedien in der Schule einen pädagogischen Sinn gibt.
Der Herausgeber:
Harald Eichelberger ist Professor für Erziehungswissenschaften und Unterrichtswissenschaften an der Pädagogischen Akademie des Bundes in Wien. Montessori-Ausbildner und Betreuer von Schulversuchen zur Aktualisierung der Reformpädagogik im Regelschulwesen; fachliche und organisatorische Mitarbeit an EU-Projekten zur Lehrerbildung und Lehrerfortbildung.
Weitere Publikationen im Studienverlag: "Handbuch zur Montessori-Didaktik", "Der Jenaplan heute" (Hg., gemeinsam mit Marianne Wilhelm); "Eine Schule für dich und mich. Inklusiven Unterricht, inklusive Schule gestalten"(Hg., gemeinsam mit Marianne Wilhelm und Gitta Bintinger), sowie "Eine Einführung in die Daltonplan-Pädagogik" (Hg.).
Rezension
Eie Beiträge zeigen die Aktualität der Freinet-Pädagogik auf. Die Verschränkung der reformpädagogischen Ziele der Freinet-Pädagogik mit den Möglichkeiten der Kommunikationsmedien Computer, Internet,... ergeben die Basis für die Weiterentwicklung einer modernen Schule aus Tradition, Reform und Demokratie. Medienimpulse "Die Aktualität der Freinet-Pädagogik liegt darin, dass sie dem Einsatz moderner Kommunikationsmedien in der Schule einen pädagogischen Sinn gibt. Autorinnen und Autoren aus Österreich, Deutschland, der Schweiz und den Niederlanden setzen sich im vorliegenden, überaus lesenswerten Band mit unterschiedlichen Aspekten dieser reformpädagogischen Richtung auseinander." GW-Unterricht
Klappentext
Die Freinet-Pädagogik zählt wie die Montessori-, die Jenaplan- und die Daltonplan-Pädagogik zu den reformpädagogischen Richtungen, die die Schule und die Auffassung von Unterrichten nachhaltig verändert haben. Célestin Freinet hat in dieser Tradition seinen Platz als Reformer, als politischer Kopf, als Verfechter der Demokratie in der Schule. Sein Name steht auch für technische Erneuerungen: Die Freinet-Pädagogik bietet mit der Einrichtung der Korrespondenz-Klassen, der Schülerzeitung, der Dokumentation und dem Freien Text eine ideale pädagogische Grundlage für die Arbeit mit dem Computer in der Klasse. Es genügt nicht, die Schulen "ans Netz zu hängen"! Die Aktualität der Freinet-Pädagogik liegt darin, dass sie dem Einsatz moderner Kommunikationsmedien in der Schule einen pädagogischen Sinn gibt.
Biografie
Harald Eichelberger (Pädagogische Hochschule, Wien) ist Professor für Erziehungswissenschaften und Unterrichtswissenschaften an der Pädagogischen Hochschule in Wien. Ausbildung zum Montessori-Pädagogen in Wien, Tätigkeit als Montessori-Ausbildner und Betreuer von Schulversuchen zur Aktualisierung der Reformpädagogik im Regelschulwesen; Initiator des Symposiums "Lebendige Reformpädagogik" im Oktober 1996; einschlägige Publikationen zu den Themen: Didaktik der Montessori-Pädagogik, Schulentwicklung auf der Grundlage der Reformpädagogik, Daltonplan-Pädagogik, Jenaplan-Pädagogik und Freinet-Pädagogik. Universitätslektor der University of Derby und der Universität Osnabrück. Fachliche und organisatorische Mitarbeit an EU-Projekten und Leitung von EU-Projekten zur Curriculumentwicklung und zur Lehrerbildung und Lehrerfortbildung.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.
